
Veranstaltungskalender
Freitag. 22. August 2025, 11:00 Uhr | Ferienprogramm
Schnütgensafari
Workshop
Du gehst im Museum auf Safari und suchst Museumstiere: Große und kleine wie Vögel, Schafe, Hunde oder Esel, aber auch gefährliche wie Schlangen oder Drachen. In der Werkstatt entsteht ein Bilderbuch mit allen Tieren deiner Reise.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl.
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Kinder 6 bis 10
Gebühr: € 10,50
Material: € 2,00
Referent: Karina Catellini
Veranstalter: Museumsdienst Köln
Anmeldung bis:
20.08.2025
Samstag. 23. August 2025, 15:00 Uhr
Eine Stunde Mittelalter
Führung
Lust auf Kunst und Mittelalter? Dann auf in das Museum Schnütgen. Die Mitarbeiter*innen des Museumsdienstes geben Ihnen einen Überblick in die Sammlung: über alte Bekannte, Neuankömmlinge und persönlichen Lieblingsstücke. Erleben Sie die Kunst des Mittelalters immer wieder aus einer anderen Perspektive.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Sie erhalten am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, der zur Teilnahme an der Führung berechtigt.
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Erwachsene
Veranstalter: Museumsdienst Köln
Teilnahme frei. zzgl. Eintritt.
Samstag. 23. August 2025, 16:00 Uhr
Світло в темні часи» — середньовічні вітражі із музею Ханенків у Києві
Führung
Виставка «Світло в темні часи» представляє середньовічні вітражі із музею Ханенкі у Києві в діалозі з експонатами музею Шнютгена. Завітайте та дізнайтеся більше про витвори мистецтва, уперше показані за межами Києва, та про сам музей. Екскурсія ознайомить із техніками та сюжетами середньовічних вітражів.
Кількість відвідувачів обмежена. У день екскурсії на касі можна отримати стікер, що дає право взяти в ній участь.
Das Rahmenprogramm wird gefördert durch die gemeinsame UKRAINE-Förderlinie der Ernst von Siemens Kunststiftung und der Hermann Reemtsma Stiftung, durch die Peter und Irene Ludwig Stiftung und durch den Freundeskreis des Museum Schnütgen
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Fremdsprachige Angebote
Referent: Dr. Yaroslava Kovalenko
Veranstalter: Museum Schnütgen
Teilnahme frei. zzgl. Eintritt.
Sonntag. 24. August 2025, 14:30 Uhr
Wege durch die Sammlung:
Frömmigkeit und Repräsentation – Gewänder im Museum Schnütgen
Führung
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Alle
Referent: Dr. Rosa-Maria Zinken
Veranstalter: Ehrenamtlicher Arbeitskreis des Museum Schnütgen
Teilnahme frei. zzgl. Eintritt.
Mittwoch. 27. August 2025, 14:30 Uhr
Wege durch die Sammlung:
Sommerliche Impressionen im Museum Schnütgen
Führung
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Alle
Referent: Dr. Sabine Doll
Veranstalter: Ehrenamtlicher Arbeitskreis des Museum Schnütgen
Teilnahme frei. zzgl. Eintritt.
Donnerstag. 28. August 2025, 15:00 Uhr
Zu Gast bei Freunden – Eine Stunde Stadtgeschichte im Gartenzimmer des Museum Schnütgen
Das Dreikönigenpförtchen. Darstellungen der Heiligen Drei Könige in Köln
Vortrag
Die Ehrenamtler*innen des Arbeitskreises des Kölnischen Stadtmuseums sind wieder zu Gast im Museum Schnütgen und teilen ihr großes Wissen über die Stadtgeschichte auch mit den Besucher*innen – und zwar im stilvollen Gartenzimmer, mit Blick auf St. Cäcilien.
In dieser Oase inmitten der Stadt berichten sie jeden vierten Donnerstag im Monat mit spannenden Vorträgen und Gesprächen über das Leben im mittelalterlichen Köln. Mit einem anschließenden gemeinsamen Besuch der Dauerausstellung schlägt die Veranstaltung die Brücke zu besonderen Exponaten des Museum Schnütgen (Cäcilienstraße 29-33, 50667 Köln).
Die Veranstaltung ist kostenlos, Teilnehmende müssen lediglich den Eintritt in die Dauerausstellung des Museum Schnütgen bezahlen (6 Euro, ermäßigt 3,50 Euro).
Eine wunderbare Gelegenheit, durch die reiche Kölner Vergangenheit zu reisen und das Gartenzimmer im denkmalgeschützten 1950er-Jahre-Anbau des Museum Schnütgen zu genießen!
Treffpunkt: Kasse Museum Schnütgen
Zielgruppe: Erwachsene
Referent: Paul Georg Wachten
Veranstalter: Arbeitskreis des Kölnischen Stadtmuseums, Museum Schnütgen
Teilnahme frei. zzgl. Eintritt.
Samstag. 30. August 2025, 15:00 Uhr
Eine Stunde mittelalterliche Glasmalerei im Dialog
Führung
Unter dem Titel „Licht in dunklen Zeiten“ werden im Museum Schnütgen mittelalterliche Glasmalereien aus dem Khanenko National Museum in Kyjiw im Dialog mit Werken aus dem Museum Schnütgen gezeigt. Erfahren Sie mehr über die zum erstmal außerhalb Kyjiws gezeigten Kunstwerke und die Situation des Museums. Die Führung gibt einen Einblick in die Technik und Themenwelt der mittelalterlichen Glasmalerei.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Sie erhalten am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, der zur Teilnahme an der Führung berechtigt.
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Erwachsene
Gebühr: € 2,00
Veranstalter: Museumsdienst Köln
zzgl. Eintritt.
Sonntag. 31. August 2025, 14:30 Uhr
Wege durch die Sammlung:
Sommerliche Impressionen im Museum Schnütgen
Führung
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Alle
Referent: Dr. Sabine Doll
Veranstalter: Ehrenamtlicher Arbeitskreis des Museum Schnütgen
Teilnahme frei. zzgl. Eintritt.
Mittwoch. 03. September 2025, 14:30 Uhr
Wege durch die Sammlung:
An erster Stelle steht der Stifter – oder wer bezahlt die Kunst?
Führung
Zielgruppe: Alle
Referent: Veronika Stecher
Veranstalter: Ehrenamtlicher Arbeitskreis des Museum Schnütgen
Teilnahme frei. zzgl. Eintritt.
Donnerstag. 04. September 2025, 18:00 Uhr | AbendsImMuseum
Mittelalter für Einsteiger: Heilige und woran man sie erkennt
Führung
Heiligenfiguren bevölkern bis heute praktisch jede Kirche – zumindest jede katholische. Warum verehrte das Mittelalter diese Glaubensvirtuosen eigentlich so sehr? Wie wurde man heilig? Und woran erkennt man, wer unter diesen vielen religiösen Männern und Frauen wer ist? Antworten gibt’s bei »Mittelalter für Einsteiger«.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Sie erhalten am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, der zur Teilnahme an der Führung berechtigt.
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Erwachsene
Veranstalter: Museumsdienst Köln
Teilnahme frei.
Samstag. 06. September 2025, 15:00 Uhr
Eine Stunde mittelalterliche Glasmalerei im Dialog
Führung
Unter dem Titel „Licht in dunklen Zeiten“ werden im Museum Schnütgen mittelalterliche Glasmalereien aus dem Khanenko National Museum in Kyjiw im Dialog mit Werken aus dem Museum Schnütgen gezeigt. Erfahren Sie mehr über die zum erstmal außerhalb Kyjiws gezeigten Kunstwerke und die Situation des Museums. Die Führung gibt einen Einblick in die Technik und Themenwelt der mittelalterlichen Glasmalerei.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Sie erhalten am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, der zur Teilnahme an der Führung berechtigt.
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Erwachsene
Gebühr: € 2,00
Veranstalter: Museumsdienst Köln
zzgl. Eintritt.
Sonntag. 07. September 2025, 14:30 Uhr
Wege durch die Sammlung:
An erster Stelle steht der Stifter – oder wer bezahlt die Kunst?
Führung
Zielgruppe: Alle
Referent: Veronika Stecher
Veranstalter: Ehrenamtlicher Arbeitskreis des Museum Schnütgen
Teilnahme frei. zzgl. Eintritt.
Sonntag. 07. September 2025, 15:00 Uhr
Bliskie spotkania ze sztuką Średniowiecza – teraz także w języku polskim (Führung in polnischer Sprache)
Führung
Sztuka sakralna wieków średnich fascynuje bogactwem przedstawień oraz różnorodnością form wyrazu i materiałów. Zapraszamy do ich odkrywania w niepowtarzalnej atmosferze jednej z dawnych romańskich świątyń w Kolonii ! Niebywałe znaczenie miasta będącego w posiadaniu słynnych relikwii Trzech Króli oraz Świętej Urszuli jako centrum pielgrzymkowego średniowiecznej Europy, znalazło artystyczne odzwierciedlenie we wszystkich dziedzinach sztuki i rzemiosła. Najcenniejsze przykłady obejmujące rzeźbę, witraże, tekstylia, wyroby złotnicze i z kości słoniowej będą głównym tematem prezentacji kolekcji Muzeum Schnütgen.
Godzinne zwiedzanie z przewodnikiem jest bezpłatne. Wejściówki otrzymacie Państwo w kasie muzeum pół godziny przed rozpoczęciem bez możliwości wcześniejszej rezerwacji.
Jeden 1. Sonntag im Monat findet eine öffentliche Führung in polnischer Sprache im Museum Schnütgen statt. Tickets erhalten Sie eine halbe Stunde vor der Führung an der Kasse. Keine Voranmeldung. Begrenzte Teilnehmer*innenzahl.
Treffpunkt: Kasa/ Kasse
Zielgruppe: Erwachsene
Referent: Lucyna Giesen
Veranstalter: Museumsdienst Köln
Teilnahme frei. zzgl. Eintritt.
Mittwoch. 10. September 2025, 14:30 Uhr
Wege durch die Sammlung:
St. Cäcilien – Wert und Werte aus dem Museum Schnütgen
Führung
Zielgruppe: Alle
Referent: Dr. Tobias Kanngießer
Veranstalter: Ehrenamtlicher Arbeitskreis des Museum Schnütgen
Teilnahme frei. zzgl. Eintritt.
Donnerstag. 11. September 2025, 18:00 Uhr
Licht in dunklen Zeiten – Mittelalterliche Glasmalerei aus dem Khanenko Museum in Kyjiw (Führung in deutscher und ukrainischer Sprache)
«Світло в темні часи» — середньовічні вітражі із Національного музею Ханенків у Києві в гостях у музеї Шнютгена (екскурсія німецькою та українською мовами)
Führung
Unter dem Titel „Licht in dunklen Zeiten“ werden im Museum Schnütgen mittelalterliche Glasmalereien aus dem Khanenko National Museum in Kyjiw im Dialog mit Werken aus dem Museum Schnütgen gezeigt. Erfahren Sie mehr über die zum erstmal außerhalb Kyjiws gezeigten Kunstwerke und die Situation des Museums. Die Führung gibt in deutscher und ukrainischer Sprache einen Einblick in die Technik und Themenwelt der mittelalterlichen Glasmalerei. Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Sie erhalten am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, der zur Teilnahme an der Führung berechtigt.
Виставка «Світло в темні часи» представляє середньовічні вітражі із Національного музею Ханенків у Києві в діалозі з експонатами музею Шнютгена. Завітайте та дізнайтеся більше про витвори мистецтва, уперше показані за межами Києва, та про сам музей. Екскурсія німецькою та українською мовами ознайомить із техніками та сюжетами середньовічних вітражів. Кількість відвідувачів обмежена. У день екскурсії на касі можна отримати стікер, що дає право взяти в ній участь.
Das Rahmenprogramm wird gefördert durch die gemeinsame UKRAINE-Förderlinie der Ernst von Siemens Kunststiftung und der Hermann Reemtsma Stiftung, durch die Peter und Irene Ludwig Stiftung und durch den Freundeskreis des Museum Schnütgen.
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Fremdsprachige Angebote
Referent: Tanja Sevriukova und Patricia Otschik
Veranstalter: Museum Schnütgen
Teilnahme frei. zzgl. Eintritt.
Freitag. 12. September 2025, 16:00 Uhr
Bild|er|leben
Gespräch
Kunst ist ein Medium, das den Menschen grundlegende Lebensthemen, Konflikte und Lösungsmöglichkeiten aufzeigen kann. Zu Beginn lassen Sie sich intensiv auf ein Kunstwerk ein, Sie beobachten und machen sich Notizen. In den anschließenden Gesprächen werden Sie durch Ihr individuelles Bilderleben zum Kern des Werks vordringen. Unbelastet von Wissen über Kunst kann das Kunstwerk wirken und seine Botschaften vermitteln und wird so, in Teilen, zu Ihrem Kunstwerk.
Eine Kooperation zwischen Museumsdienst Köln und Department Psychologie der Universität zu Köln: www.bilderleben.net bzw. https://www.instagram.com/bild_erleben/
Treffpunkt: Infotheke
Zielgruppe: Erwachsene
Veranstalter: Museumsdienst Köln
Teilnahme frei. zzgl. Eintritt.
Samstag. 13. September 2025, 15:00 Uhr
Tag des offenen Denkmals: Kirchenbau trifft Museum: St. Cäcilien und Museum Schnütgen
Führung
St. Cäcilien, eine der zwölf großen romanischen Kirchen in Köln, ist Zeugnis für die bewegte Kölner Stadtgeschichte. Errichtet im 12. Jahrhundert anstelle eines Vorgängerbaus des 8. Jahrhunderts war die Kirche Stiftskirche, Krankenhauskirche, Lagerraum und heute Museumsraum. Architektur und Museumsobjekte liefern einen guten Einblick in die Zeit der Romanik, Gotik, Barock – und weit darüber hinaus.
Die Teilnahme an der Führung ist kostenlos. Die Teilnehmer*innen haben im Rahmen der Führung einen kostenfreien Zugang zum Museum. Bitte beachten Sie, die Teilnahmezahl ist begrenzt: Sie erhalten 30 Minuten vor beginn der Führung eine Ticket an der Kasse.
Zielgruppe: Erwachsene
Referent: Dr. Marion Opitz
Veranstalter: Museumsdienst Köln
Teilnahme frei.
Sonntag. 14. September 2025, 11:00 Uhr | Kinderführung
Fabelhafte Fabelwesen
Führung
Fabelwesen sind Geschöpfe, die nur in der Fantasie der Menschen existieren. Und trotzdem gibt es jede Menge von ihnen - zum Beispiel bei uns, im Museum Schnütgen. Triff Drachen, ein Einhorn und andere fantastische Wesen. Mach dich auf die Suche und erfahre mehr über sie.
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Kinder ab 8 Jahren
Veranstalter: Museumsdienst Köln
Teilnahme frei.
Sonntag. 14. September 2025, 14:30 Uhr
Wege durch die Sammlung:
St. Cäcilien – Wert und Werte aus dem Museum Schnütgen
Führung
Zielgruppe: Alle
Referent: Dr. Tobias Kanngießer
Veranstalter: Ehrenamtlicher Arbeitskreis des Museum Schnütgen
Teilnahme frei. zzgl. Eintritt.
Mittwoch. 17. September 2025, 14:30 Uhr
Wege durch die Sammlung:
Drei Künnije? Dat wöss ich ävver! – Führung op kölsch– Rahmenprogramm zum „2. Daach der kölschen Sproch“
Führung
Zielgruppe: Alle
Referent: Renate Windmüller-Loser
Veranstalter: Ehrenamtlicher Arbeitskreis des Museum Schnütgen
Teilnahme frei. zzgl. Eintritt.
Donnerstag. 18. September 2025, 15:00 Uhr
Zu Gast bei Freunden – Eine Stunde Stadtgeschichte im Gartenzimmer des Museum Schnütgen
Der Trost der Schönheit: "Die Bedeutung des Schmucks in der Malerei des Mittelalters und der Renaissance"
Vortrag
Die Ehrenamtler*innen des Arbeitskreises des Kölnischen Stadtmuseums sind wieder zu Gast im Museum Schnütgen und teilen ihr großes Wissen über die Stadtgeschichte auch mit den Besucher*innen – und zwar im stilvollen Gartenzimmer, mit Blick auf St. Cäcilien. In dieser Oase inmitten der Stadt berichten sie jeden vierten Donnerstag im Monat mit spannenden Vorträgen und Gesprächen über das Leben im mittelalterlichen Köln. Mit einem anschließenden gemeinsamen Besuch der Dauerausstellung schlägt die Veranstaltung die Brücke zu besonderen Exponaten des Museum Schnütgen (Cäcilienstraße 29-33, 50667 Köln). Die Veranstaltung ist kostenlos, Teilnehmende müssen lediglich den Eintritt in die Dauerausstellung des Museum Schnütgen bezahlen (6 Euro, ermäßigt 3,50 Euro). Eine wunderbare Gelegenheit, durch die reiche Kölner Vergangenheit zu reisen und das Gartenzimmer im denkmalgeschützten 1950er-Jahre-Anbau des Museum Schnütgen zu genießen!
Treffpunkt: Kasse Museum Schnütgen
Zielgruppe: Erwachsene
Referent: Rosanna Cangianiello-Zimmermann
Veranstalter: Arbeitskreis des Kölnischen Stadtmuseums, und Museum Schnütgen
Teilnahme frei. zzgl. Eintritt.
Donnerstag. 18. September 2025, 17:30 Uhr
Einführung ins Zeichnen an Skulpturen: der menschliche Körper
Workshop
Seit Jahrhunderten wird Zeichnen an Modellen geübt, die wunderbar still sitzen: an Skulpturen. Doch auch wenn sie still sitzen, sind die Details wirklich nicht einfach zu erfassen, weshalb wir uns ihnen Schritt für Schritt nähern. In dieser Veranstaltung liegt der Schwerpunkt auf dem Zeichnen des menschlichen Körpers. Der Workshop ist sowohl für Anfänger*innen, als auch zur Vertiefung geeignet.
Gezeichnet wird in der Ausstellung. Alle benötigten Materialien sind vorhanden. Begrenzte Teilnehmer*innenzahl.
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Erwachsene
Gebühr: € 12,00
ermäßigt: € 7,00
Material: € 3,00
Referent: Daria Staß
Veranstalter: Museumsdienst Köln
Anmeldung bis:
12.09.2025
Samstag. 20. September 2025, 15:00 Uhr
Eine Stunde mittelalterliche Glasmalerei im Dialog
Führung
Unter dem Titel „Licht in dunklen Zeiten“ werden im Museum Schnütgen mittelalterliche Glasmalereien aus dem Khanenko National Museum in Kyjiw im Dialog mit Werken aus dem Museum Schnütgen gezeigt. Erfahren Sie mehr über die zum erstmal außerhalb Kyjiws gezeigten Kunstwerke und die Situation des Museums. Die Führung gibt einen Einblick in die Technik und Themenwelt der mittelalterlichen Glasmalerei.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Sie erhalten am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, der zur Teilnahme an der Führung berechtigt.
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Erwachsene
Gebühr: € 2,00
Veranstalter: Museumsdienst Köln
zzgl. Eintritt.
Sonntag. 21. September 2025, 13:00 Uhr
Schneiden, Schleifen, Löten – erste Schritte zum Arbeiten mit Glas
Workshop
Glas ist ein sehr vielfältiges und spannendes Material. Ein Blick in unsere Ausstellung "Licht in dunklen Zeiten - Mittelalterliche Glasmalerei aus dem Khanenko Museum in Kyjiw" eröffnet Ihnen einen Einblick in die Welt der mittelalterlichen Glasfenster. Im Anschluss nähern Sie sich in unserer Werkstatt Schritt für Schritt dem Material Glas und der Arbeit mit der Tiffany-Technik. Vom Schneiden und Schleifen über's Glaswickeln bis hin zum Löten werden Sie jeden Schritt ausprobieren und eine eigene kleine Tiffany-Glasfigur herstellen.
Das Rahmenprogramm wird gefördert durch die gemeinsame UKRAINE-Förderlinie der Ernst von Siemens Kunststiftung und der Hermann Reemtsma Stiftung, durch die Peter und Irene Ludwig Stiftung und durch den Freundeskreis des Museum Schnütgen.
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Erwachsene
Referent: Corinna Fehrenbach
Veranstalter: Museum Schnütgen, Museumsdienst Köln
Teilnahme frei. zzgl. Eintritt.
Anmeldung bis:
16.09.2025
Sonntag. 21. September 2025, 14:30 Uhr
Wege durch die Sammlung:
"Kölsche Hellije": – Führung op kölsch – Rahmenprogramm zum „2. Daach der kölschen Sproch“
Führung
Zielgruppe: Alle
Referent: Paul Georg Wachten
Veranstalter: Ehrenamtlicher Arbeitskreis des Museum Schnütgen
Teilnahme frei. zzgl. Eintritt.
Sonntag. 21. September 2025, 14:30 Uhr
Wege durch die Sammlung:
Drei Künnije? Dat wöss ich ävver! – Führung op kölsch– Rahmenprogramm zum „2. Daach der kölschen Sproch“
Führung
Zielgruppe: Alle
Referent: Renate Windmüller-Loser
Veranstalter: Ehrenamtlicher Arbeitskreis des Museum Schnütgen
Teilnahme frei. zzgl. Eintritt.
Mittwoch. 24. September 2025, 14:30 Uhr
Wege durch die Sammlung:
Zerbrechliche Schätze aus Köln und Kyjiw – Glasmalerei im Museum Schnütgen
Führung
Zielgruppe: Alle
Referent: Ysabel Spengler
Veranstalter: Ehrenamtlicher Arbeitskreis des Museum Schnütgen
Teilnahme frei. zzgl. Eintritt.
Donnerstag. 25. September 2025, 17:30 Uhr
Konzert mit 24 Musikerinnen des Virago Symphonic Orchestra
Konzert
Das reine Frauenorchester „Virago Symphonic Orchestra“ beschäftigt sich ausschließlich mit der Musik von Komponistinnen. Um die Debatte über die Gleichstellung der Geschlechter in der klassischen Musik fortzusetzen, hat die belgische Gründerin Eline Cote ein reines Frauenorchester mit insgesamt über 100 Mitgliedern zusammengestellt. Eline Cote ist Kontrabassistin und Musiklehrerin. Sie schloss ihr Studium am Königlichen Konservatorium in Antwerpen, Belgien, im Jahr 2020 mit Magna Cum Laude ab. Sie studierte 17 Jahre lang Kontrabass bei Lode Leire. Die Mitglieder ihres Orchesters sind Amateure und Profis, zwischen 18 und 60 Jahre alt und haben viele verschiedene Nationalitäten. Mit Kammermusik oder Solowerken gespielt werden Virago dem Publikum ein breites Spektrum an Musik bieten. Mit diesem Orchester sollen Musikerinnen die Chance erhalten, auf großen Bühnen und mit erfahrenen Kolleginnen zu spielen. Für das Museum Schnütgen wird ein besonderes Programm zusammengestellt. Bleiben Sie gespannt!
Eintrittspreis: Das Konzert ist mit dem Museumseintritt (6€ / 3,50€) abgegolten.
Treffpunkt: Museum Schnütgen
Zielgruppe: Alle
Veranstalter: Museum Schnütgen
Teilnahme frei. zzgl. Eintritt.
Samstag. 27. September 2025, 15:00 Uhr
Eine Stunde Mittelalter
Führung
Lust auf Kunst und Mittelalter? Dann auf in das Museum Schnütgen. Die Mitarbeiter*innen des Museumsdienstes geben Ihnen einen Überblick in die Sammlung: über alte Bekannte, Neuankömmlinge und persönlichen Lieblingsstücke. Erleben Sie die Kunst des Mittelalters immer wieder aus einer anderen Perspektive.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Sie erhalten am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, der zur Teilnahme an der Führung berechtigt.
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Erwachsene
Veranstalter: Museumsdienst Köln
Teilnahme frei. zzgl. Eintritt.
Samstag. 27. September 2025, 16:00 Uhr
Світло в темні часи» — середньовічні вітражі із музею Ханенків у Києві
Führung
Виставка «Світло в темні часи» представляє середньовічні вітражі із музею Ханенкі у Києві в діалозі з експонатами музею Шнютгена. Завітайте та дізнайтеся більше про витвори мистецтва, уперше показані за межами Києва, та про сам музей. Екскурсія ознайомить із техніками та сюжетами середньовічних вітражів.
Кількість відвідувачів обмежена. У день екскурсії на касі можна отримати стікер, що дає право взяти в ній участь.
Das Rahmenprogramm wird gefördert durch die gemeinsame UKRAINE-Förderlinie der Ernst von Siemens Kunststiftung und der Hermann Reemtsma Stiftung, durch die Peter und Irene Ludwig Stiftung und durch den Freundeskreis des Museum Schnütgen
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Fremdsprachige Angebote
Referent: Dr. Yaroslava Kovalenko
Veranstalter: Museum Schnütgen
Teilnahme frei. zzgl. Eintritt.
Mittwoch. 01. Oktober 2025, 14:30 Uhr
Wege durch die Sammlung:
Frömmigkeit und Repräsentation – Gewänder im Museum Schnütgen
Führung
Zielgruppe: Alle
Referent: Dr. Rosa-Maria Zinken
Veranstalter: Ehrenamtlicher Arbeitskreis des Museum Schnütgen
Teilnahme frei. zzgl. Eintritt.
Donnerstag. 02. Oktober 2025, 15:30 Uhr | 60 Jahre Museumsdienst
Weltsenior*innnentag: Ketenden ipeğe: Schnütgen Müzesi'nde kumaşlar ve giysiler. Von Leinen bis Seide: Stoffe und Kleidung im Museum Schnütgen
Führung
„Müzeye Hoşgeldiniz – Willkommen im Museum” serisindeki etkinlik, özellikle Türk kökenli Kölnlüleri hedefliyor. Bu iki dilli etkinlikler, koleksiyonun tematik odaklarına bir giriş sunar. Die Veranstaltung der Reihe Müzeye Hoşgeldiniz – Willkommen im Museum richtet sich gezielt an Kölner*innen mit türkischen Wurzeln. Die zweisprachigen Ausstellungsrundgänge bieten eine Einführung in Themenschwerpunkte der Sammlung.
Lütfen kayıt yaptırın. Bitte melden Sie sich an.
Treffpunkt: Foyer
Zielgruppe: Senior*innen
Freier Eintritt für Kölner*innen.
Referent: Dr. Daniela Rösing, Kezban Tursun
Veranstalter: Museumsdienst Köln
Teilnahme frei.
Anmeldung bis:
28.09.2025
Donnerstag. 02. Oktober 2025, 18:00 Uhr
Mittalter für Einsteiger: Wer war Alexander Schnütgen?
Führung
Was wäre Köln ohne seine Sammler und Stifter? Fast alle großen Museen der Domstadt tragen sie auf die eine oder andere Weise in ihrem Namen. Wir auch. Erfahren Sie mehr über den Mann, auf den unser Museum zurückgeht und die Sammelleidenschaft, die ihn angetrieben hat.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Sie erhalten am Tag der Führung ca. 30 Minuten vorab an der Kasse einen Aufkleber, der zur Teilnahme an der Führung berechtigt.
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Erwachsene
Veranstalter: Museumsdienst Köln
Teilnahme frei.
Samstag. 04. Oktober 2025, 15:00 Uhr
Eine Stunde mittelalterliche Glasmalerei im Dialog
Führung
Unter dem Titel „Licht in dunklen Zeiten“ werden im Museum Schnütgen mittelalterliche Glasmalereien aus dem Khanenko National Museum in Kyjiw im Dialog mit Werken aus dem Museum Schnütgen gezeigt. Erfahren Sie mehr über die zum erstmal außerhalb Kyjiws gezeigten Kunstwerke und die Situation des Museums. Die Führung gibt einen Einblick in die Technik und Themenwelt der mittelalterlichen Glasmalerei.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Sie erhalten am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, der zur Teilnahme an der Führung berechtigt.
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Erwachsene
Gebühr: € 2,00
Veranstalter: Museumsdienst Köln
zzgl. Eintritt.
Sonntag. 05. Oktober 2025, 15:00 Uhr
Bliskie spotkania ze sztuką Średniowiecza – teraz także w języku polskim (Führung in polnischer Sprache)
Führung
Sztuka sakralna wieków średnich fascynuje bogactwem przedstawień oraz różnorodnością form wyrazu i materiałów. Zapraszamy do ich odkrywania w niepowtarzalnej atmosferze jednej z dawnych romańskich świątyń w Kolonii ! Niebywałe znaczenie miasta będącego w posiadaniu słynnych relikwii Trzech Króli oraz Świętej Urszuli jako centrum pielgrzymkowego średniowiecznej Europy, znalazło artystyczne odzwierciedlenie we wszystkich dziedzinach sztuki i rzemiosła. Najcenniejsze przykłady obejmujące rzeźbę, witraże, tekstylia, wyroby złotnicze i z kości słoniowej będą głównym tematem prezentacji kolekcji Muzeum Schnütgen.
Godzinne zwiedzanie z przewodnikiem jest bezpłatne. Wejściówki otrzymacie Państwo w kasie muzeum pół godziny przed rozpoczęciem bez możliwości wcześniejszej rezerwacji.
Jeden 1. Sonntag im Monat findet eine öffentliche Führung in polnischer Sprache im Museum Schnütgen statt. Tickets erhalten Sie eine halbe Stunde vor der Führung an der Kasse. Keine Voranmeldung. Begrenzte Teilnehmer*innenzahl.
Treffpunkt: Kasa/ Kasse
Zielgruppe: Erwachsene
Referent: Lucyna Giesen
Veranstalter: Museumsdienst Köln
Teilnahme frei. zzgl. Eintritt.
Mittwoch. 08. Oktober 2025, 14:30 Uhr
Wege durch die Sammlung:
Kirche und Staat im Museum Schnütgen
Führung
Zielgruppe: Alle
Referent: Dr. Heribert Müller
Veranstalter: Ehrenamtlicher Arbeitskreis des Museum Schnütgen
Teilnahme frei. zzgl. Eintritt.
Donnerstag. 09. Oktober 2025, 18:00 Uhr
Licht in dunklen Zeiten – Mittelalterliche Glasmalerei aus dem Khanenko Museum in Kyjiw (Führung in deutscher und ukrainischer Sprache)
«Світло в темні часи» — середньовічні вітражі із Національного музею Ханенків у Києві в гостях у музеї Шнютгена (екскурсія німецькою та українською мовами)
Führung
Unter dem Titel „Licht in dunklen Zeiten“ werden im Museum Schnütgen mittelalterliche Glasmalereien aus dem Khanenko National Museum in Kyjiw im Dialog mit Werken aus dem Museum Schnütgen gezeigt. Erfahren Sie mehr über die zum erstmal außerhalb Kyjiws gezeigten Kunstwerke und die Situation des Museums. Die Führung gibt in deutscher und ukrainischer Sprache einen Einblick in die Technik und Themenwelt der mittelalterlichen Glasmalerei. Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Sie erhalten am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, der zur Teilnahme an der Führung berechtigt.
Виставка «Світло в темні часи» представляє середньовічні вітражі із Національного музею Ханенків у Києві в діалозі з експонатами музею Шнютгена. Завітайте та дізнайтеся більше про витвори мистецтва, уперше показані за межами Києва, та про сам музей. Екскурсія німецькою та українською мовами ознайомить із техніками та сюжетами середньовічних вітражів. Кількість відвідувачів обмежена. У день екскурсії на касі можна отримати стікер, що дає право взяти в ній участь.
Das Rahmenprogramm wird gefördert durch die gemeinsame UKRAINE-Förderlinie der Ernst von Siemens Kunststiftung und der Hermann Reemtsma Stiftung, durch die Peter und Irene Ludwig Stiftung und durch den Freundeskreis des Museum Schnütgen.
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Fremdsprachige Angebote
Referent: Tanja Sevriukova und Patricia Otschik
Veranstalter: Museum Schnütgen
Teilnahme frei. zzgl. Eintritt.
Freitag. 10. Oktober 2025, 16:00 Uhr
Bild|er|leben
Gespräch
Kunst ist ein Medium, das den Menschen grundlegende Lebensthemen, Konflikte und Lösungsmöglichkeiten aufzeigen kann. Zu Beginn lassen Sie sich intensiv auf ein Kunstwerk ein, Sie beobachten und machen sich Notizen. In den anschließenden Gesprächen werden Sie durch Ihr individuelles Bilderleben zum Kern des Werks vordringen. Unbelastet von Wissen über Kunst kann das Kunstwerk wirken und seine Botschaften vermitteln und wird so, in Teilen, zu Ihrem Kunstwerk.
Eine Kooperation zwischen Museumsdienst Köln und Department Psychologie der Universität zu Köln: www.bilderleben.net bzw. https://www.instagram.com/bild_erleben/
Treffpunkt: Infotheke
Zielgruppe: Erwachsene
Veranstalter: Museumsdienst Köln
Teilnahme frei. zzgl. Eintritt.
Samstag. 11. Oktober 2025, 12:00 Uhr
Malen, Kleben, Experimentieren – leuchtende Fensterbilder
Workshop
Gerade sind ganz besondere Bilder zu Gast im Museum: Gemalt wurden sie auf Glas und sie sind Leihgaben aus dem Khanenko Museum in Kiew in der Ukraine. Dort herrscht gerade Krieg und hier sind die Fenster sicher. Finde heraus, wie sie nach Köln gekommen sind und wie Glasfenster im Mittelalter hergestellt worden sind. Mit Glasfarbe und Folien lässt du dann in der Werkstatt selber leuchtende Fensterbilder entstehen.
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Kinder 9 bis 13
Veranstalter: Museum Schnütgen, Museumsdienst
Teilnahme frei.
Anmeldung bis:
09.10.2025
Samstag. 11. Oktober 2025, 15:00 Uhr
Eine Stunde Mittelalter
Führung
Lust auf Kunst und Mittelalter? Dann auf in das Museum Schnütgen. Die Mitarbeiter*innen des Museumsdienstes geben Ihnen einen Überblick in die Sammlung: über alte Bekannte, Neuankömmlinge und persönlichen Lieblingsstücke. Erleben Sie die Kunst des Mittelalters immer wieder aus einer anderen Perspektive.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Sie erhalten am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, der zur Teilnahme an der Führung berechtigt.
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Erwachsene
Veranstalter: Museumsdienst Köln
Samstag. 11. Oktober 2025, 16:00 Uhr
Licht in dunklen Zeiten – Mittelalterliche Glasmalerei aus dem Khanenko Museum in Kyjiw zu Gast im Museum Schnütgen (für Deutschlernende Niveau B1)
Führung
In der Ausstellung „Licht in dunklen Zeiten“ werden Glasmalereien aus dem Mittelalter gezeigt. Sie stammen aus dem Khanenko Museum in Kyjiw und dem Museum Schnütgen. Die Kunstwerke werden zum ersten Mal außerhalb von Kyjiws gezeigt. Sie erfahren in der Führung mehr über das Museum in Kyjiw und die Glasmalerei. Sie lernen die Technik zur Herstellung der Kunstwerke kennen und bekommen eine Einführung in die dargestellten Themen.
Die kostenfreie Führung richtet sich an Menschen, die Deutsch lernen (Niveau B1). Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Sie erhalten am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, der Sie zur Teilnahme an der Führung berechtigt.
Das Rahmenprogramm wird gefördert durch die gemeinsame UKRAINE-Förderlinie der Ernst von Siemens Kunststiftung und der Hermann Reemtsma Stiftung, durch die Peter und Irene Ludwig Stiftung und durch den Freundeskreis des Museum Schnütgen.
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Erwachsene
Referent: Corinna Fehrenbach
Veranstalter: Museum Schnütgen
Teilnahme frei. zzgl. Eintritt.
Sonntag. 12. Oktober 2025, 14:30 Uhr
Wege durch die Sammlung:
Kirche und Staat im Museum Schnütgen
Führung
Zielgruppe: Alle
Referent: Dr. Heribert Müller
Veranstalter: Ehrenamtlicher Arbeitskreis des Museum Schnütgen
Teilnahme frei. zzgl. Eintritt.
Mittwoch. 15. Oktober 2025, 14:30 Uhr
Wege durch die Sammlung:
Paramente – Kostbare Textilien für den Gottesdienst
Führung
Zielgruppe: Alle
Referent: Monika Buchmüller
Veranstalter: Ehrenamtlicher Arbeitskreis des Museum Schnütgen
Teilnahme frei. zzgl. Eintritt.
Mittwoch. 15. Oktober 2025, 16:00 Uhr
Woche des Sehens: Spurensuche Mittelalter: Highlights des Museums Schnütgen - Ein Angebot für blinde und sehbehinderte Besucher*innen und ihre Freund*innen
Führung
Wie fühlt und hört sich „Mittelalter“ im Museum Schnütgen an? Entdecken Sie mit uns die mittelalterlichen Highlights von plastischer Kunst und Glasmalerei, über Architektur bis hin zur Buchkunst. Können Sie die Figuren an einem mittelalterlichen Taufbecken ertasten, hören Sie die spezielle Akustik in der Cäcilienkirche und nehmen Sie die christlichen Motive der farbigen Fenster wahr? Gemeinsam erkunden wir ein Stück Mittelalter. Bitte beachten Sie, dass die Führung über verschiedene Ebene der Kirche führt und nicht uneingeschränkt für gehbehinderte Besucher*innen barrierefrei ist.
Treffpunkt: Foyer/Kasse
Zielgruppe: Menschen mit Behinderung
Referent: Susanne Lang
Veranstalter: Museum Schnütgen
Teilnahme frei. zzgl. Eintritt.
Anmeldung bis:
13.10.2025
Donnerstag. 16. Oktober 2025, 17:30 Uhr
Einführung ins Zeichnen an Skulpturen: Kopf und Gesicht
Workshop
Seit Jahrhunderten wird Zeichnen an Modellen geübt, die wunderbar still sitzen: an Skulpturen. Doch auch wenn sie still sitzen, sind die Details wirklich nicht einfach zu erfassen, weshalb wir uns ihnen Schritt für Schritt nähern. In dieser Veranstaltung liegt der Schwerpunkt auf dem Zeichnen von Köpfen und Gesichtern. Der Workshop ist sowohl für Anfänger*innen, als auch zur Vertiefung geeignet.
Gezeichnet wird in der Ausstellung. Alle benötigten Materialien sind vorhanden. Begrenzte Teilnehmer*innenzahl.
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Erwachsene
Gebühr: € 12,00
ermäßigt: € 7,00
Material: € 3,00
Referent: Kyra Runkel
Veranstalter: Museumsdienst Köln
Anmeldung bis:
10.10.2025
Freitag. 17. Oktober 2025, 11:00 Uhr | Ferienprogramm
HochHinaus: Baumeister in Köln
Workshop
Wie hält das bloß? Viele der Kirchen in Köln sind schon hunderte Jahre alt und sie stehen immer noch – ganz ohne moderne Technik und moderne Materialien. Finde heraus, wie alt die Cäcilienkirche überhaupt ist und wie sie gebaut worden ist. In kleinen Experimenten kommst du den Baumeistern aus dem Mittelalter auf die Spur und konstruierst in der Werkstatt dein eigenes Gebäude.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl.
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Kinder 9 bis 13
Gebühr: € 10,50
Material: € 2,00
Veranstalter: Museumsdienst Köln
Anmeldung bis:
15.10.2025
Samstag. 18. Oktober 2025, 14:00 Uhr | Kinderwerkstatt
Zeitreise ins Mittelalter: Schreibwerkstatt
Workshop
Stell dir vor, der Computer ist noch nicht erfunden. Bunt- und Filzstifte oder Kugelschreiber gibt es noch nicht und an Papier ist noch gar nicht zu denken. Aber wie wurden dann im Mittelalter Briefe geschrieben oder ganze Bücher hergestellt? Die Untersuchung von Büchern aus dem Mittelalter wird dir darauf Antworten geben. Natürlich wird in der Schreibwerksatt hinterher alles selber ausprobiert.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl.
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Kinder 9 bis 13
Gebühr: € 9,00
Material: € 2,00
Veranstalter: Museumsdienst Köln
Anmeldung bis:
16.10.2025
Samstag. 18. Oktober 2025, 15:00 Uhr
Eine Stunde mittelalterliche Glasmalerei im Dialog
Führung
Unter dem Titel „Licht in dunklen Zeiten“ werden im Museum Schnütgen mittelalterliche Glasmalereien aus dem Khanenko National Museum in Kyjiw im Dialog mit Werken aus dem Museum Schnütgen gezeigt. Erfahren Sie mehr über die zum erstmal außerhalb Kyjiws gezeigten Kunstwerke und die Situation des Museums. Die Führung gibt einen Einblick in die Technik und Themenwelt der mittelalterlichen Glasmalerei.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Sie erhalten am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, der zur Teilnahme an der Führung berechtigt.
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Erwachsene
Gebühr: € 2,00
Veranstalter: Museumsdienst Köln
zzgl. Eintritt.
Sonntag. 19. Oktober 2025, 14:30 Uhr
Wege durch die Sammlung:
Paramente – Kostbare Textilien für den Gottesdienst
Führung
Zielgruppe: Alle
Referent: Monika Buchmüller
Veranstalter: Ehrenamtlicher Arbeitskreis des Museum Schnütgen
Teilnahme frei. zzgl. Eintritt.
Mittwoch. 22. Oktober 2025, 14:30 Uhr
Wege durch die Sammlung:
Das Mittelalter und das Holz
Führung
Zielgruppe: Alle
Referent: Dr. Marianne Hünseler
Veranstalter: Ehrenamtlicher Arbeitskreis des Museum Schnütgen
Teilnahme frei. zzgl. Eintritt.
Donnerstag. 23. Oktober 2025, 15:00 Uhr | SeniorenTreff
Memento Mori
Führung
Der Tod gehört zum Leben. An machen Tagen denken wir etwas häufiger darüber nach, meist aber versuchen wir doch, diese einfache Einsicht möglichst nicht zu nah an uns heranzulassen. Ganz anders das Mittelalter. Im Spätmittelalter entwickelte sich eine drastische Bildsprache der Erinnerung an die Unabwendbarkeit des Todes, die in keinem der Kölner Museen so präsent ist wie im Museum Schnütgen: Sanduhr, tanzende Totengerippe, Wendehäupter, ein verfaulendes Gerippe und ein Sensenmann erinnern hier an die letzten Dinge.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Sie erhalten am Tag der Führung ca. 30 Minuten vorab an der Kasse einen Aufkleber, der zur Teilnahme an der Führung berechtigt.
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Senior*innen
Veranstalter: Museumsdienst Köln
Teilnahme frei. zzgl. Eintritt.
Samstag. 25. Oktober 2025, 15:00 Uhr
Eine Stunde Mittelalter
Führung
Lust auf Kunst und Mittelalter? Dann auf in das Museum Schnütgen. Die Mitarbeiter*innen des Museumsdienstes geben Ihnen einen Überblick in die Sammlung: über alte Bekannte, Neuankömmlinge und persönlichen Lieblingsstücke. Erleben Sie die Kunst des Mittelalters immer wieder aus einer anderen Perspektive.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Sie erhalten am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, der zur Teilnahme an der Führung berechtigt.
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Erwachsene
Veranstalter: Museumsdienst Köln
Samstag. 25. Oktober 2025, 16:00 Uhr
Світло в темні часи» — середньовічні вітражі із музею Ханенків у Києві
Führung
Виставка «Світло в темні часи» представляє середньовічні вітражі із музею Ханенкі у Києві в діалозі з експонатами музею Шнютгена. Завітайте та дізнайтеся більше про витвори мистецтва, уперше показані за межами Києва, та про сам музей. Екскурсія ознайомить із техніками та сюжетами середньовічних вітражів.
Кількість відвідувачів обмежена. У день екскурсії на касі можна отримати стікер, що дає право взяти в ній участь.
Das Rahmenprogramm wird gefördert durch die gemeinsame UKRAINE-Förderlinie der Ernst von Siemens Kunststiftung und der Hermann Reemtsma Stiftung, durch die Peter und Irene Ludwig Stiftung und durch den Freundeskreis des Museum Schnütgen
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Fremdsprachige Angebote
Referent: Dr. Yaroslava Kovalenko
Veranstalter: Museum Schnütgen
Teilnahme frei. zzgl. Eintritt.
Sonntag. 26. Oktober 2025, 14:30 Uhr
Wege durch die Sammlung:
Das Mittelalter und das Holz
Führung
Zielgruppe: Alle
Referent: Dr. Marianne Hünseler
Veranstalter: Ehrenamtlicher Arbeitskreis des Museum Schnütgen
Teilnahme frei. zzgl. Eintritt.
Mittwoch. 29. Oktober 2025, 14:30 Uhr
Wege durch die Sammlung:
Trauer und Trost
Führung
Zielgruppe: Alle
Referent: Dr. Sabine Doll
Veranstalter: Ehrenamtlicher Arbeitskreis des Museum Schnütgen
Teilnahme frei. zzgl. Eintritt.
Donnerstag. 30. Oktober 2025, 15:00 Uhr
Zu Gast bei Freunden – Eine Stunde Stadtgeschichte im Gartenzimmer des Museum Schnütgen
Trauer und Trost der Schönheit
Vortrag
Die Ehrenamtler*innen des Arbeitskreises des Kölnischen Stadtmuseums sind wieder zu Gast im Museum Schnütgen und teilen ihr großes Wissen über die Stadtgeschichte auch mit den Besucher*innen – und zwar im stilvollen Gartenzimmer, mit Blick auf St. Cäcilien.
In dieser Oase inmitten der Stadt berichten sie jeden vierten Donnerstag im Monat mit spannenden Vorträgen und Gesprächen über das Leben im mittelalterlichen Köln. Mit einem anschließenden gemeinsamen Besuch der Dauerausstellung schlägt die Veranstaltung die Brücke zu besonderen Exponaten des Museum Schnütgen (Cäcilienstraße 29-33, 50667 Köln).
Die Veranstaltung ist kostenlos, Teilnehmende müssen lediglich den Eintritt in die Dauerausstellung des Museum Schnütgen bezahlen (6 Euro, ermäßigt 3,50 Euro).
Eine wunderbare Gelegenheit, durch die reiche Kölner Vergangenheit zu reisen und das Gartenzimmer im denkmalgeschützten 1950er-Jahre-Anbau des Museum Schnütgen zu genießen!
Treffpunkt: Kasse Museum Schnütgen
Zielgruppe: Erwachsene
Referent: Dr. Sabine Doll & Dr. Heribert Müller
Veranstalter: Arbeitskreis des Kölnischen Stadtmuseums, Museum Schnütgen
Teilnahme frei. zzgl. Eintritt.
Donnerstag. 30. Oktober 2025, 17:30 Uhr
Memento Mori: Zeichnen von Skeletten und Schädeln
Workshop
Wir befassen uns mit dem Thema Memento Mori und schauen uns dazu passende Exponate im Museum an. Nach der thematischen Einführung in das Thema widmen wir uns dem zeichnen von gruseligen Skeletten und Schädeln.
Der Workshop ist sowohl für Anfänger*innen, als auch zur Vertiefung geeignet. Gezeichnet wird in der Ausstellung. Alle benötigten Materialien sind vorhanden. Begrenzte Teilnehmer*innenzahl.
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Erwachsene
Gebühr: € 13,00
ermäßigt: € 7,00
Material: € 3,00
Referent: Daria Staß
Veranstalter: Museumsdienst Köln
Anmeldung bis:
24.10.2025
Samstag. 01. November 2025, 15:00 Uhr
Eine Stunde mittelalterliche Glasmalerei im Dialog
Führung
Unter dem Titel „Licht in dunklen Zeiten“ werden im Museum Schnütgen mittelalterliche Glasmalereien aus dem Khanenko National Museum in Kyjiw im Dialog mit Werken aus dem Museum Schnütgen gezeigt. Erfahren Sie mehr über die zum erstmal außerhalb Kyjiws gezeigten Kunstwerke und die Situation des Museums. Die Führung gibt einen Einblick in die Technik und Themenwelt der mittelalterlichen Glasmalerei.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Sie erhalten am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, der zur Teilnahme an der Führung berechtigt.
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Erwachsene
Gebühr: € 2,00
Veranstalter: Museumsdienst Köln
zzgl. Eintritt.
Sonntag. 02. November 2025, 11:00 Uhr | Kinderführung
Kunst begreifen
Führung
Hier ist Anfassen erlaubt! Eine Schatzkiste voller wertvoller Materialien wartet auf dich. Wo finden sich die Gläser, die Stoffe und das Kristall im Museum wieder? Und wie fühlen sich die Materialien an? Erfahr mehr über ihre Bedeutung und welche Rolle sie heute noch spielen.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Du erhältst am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, damit du an der Führung teilnehmen kannst.
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Kinder ab 5 Jahren
Veranstalter: Museumsdienst Köln
Teilnahme frei.
Sonntag. 02. November 2025, 14:30 Uhr
Wege durch die Sammlung:
Trauer und Trost
Führung
Zielgruppe: Alle
Referent: Dr. Sabine Doll
Veranstalter: Ehrenamtlicher Arbeitskreis des Museum Schnütgen
Teilnahme frei. zzgl. Eintritt.
Donnerstag. 06. November 2025, 18:00 Uhr
Mittalter für Einstiger: von Seide und Leinen
Führung
Es ist etwas ganz besonders, wenn sich die empfindlichen Stoffe aus dem Mittalter bis heute erhalten haben. Doch wie wurden sie hergestellt und für was verwendet? Tauchen Sie ein in die Welt der feinen Stoffe und gewebten Bilder.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Sie erhalten am Tag der Führung ca. 30 Minuten vorab an der Kasse einen Aufkleber, der zur Teilnahme an der Führung berechtigt.
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Erwachsene
Veranstalter: Museumsdienst Köln
Teilnahme frei.
Samstag. 08. November 2025, 12:00 Uhr
Malen, Kleben, Experimentieren – leuchtende Fensterbilder
Workshop
Gerade sind ganz besondere Bilder zu Gast im Museum: Gemalt wurden sie auf Glas und sie sind Leihgaben aus dem Khanenko Museum in Kiew in der Ukraine. Dort herrscht gerade Krieg und hier sind die Fenster sicher. Finde heraus, wie sie nach Köln gekommen sind und wie Glasfenster im Mittelalter hergestellt worden sind. Mit Glasfarbe und Folien lässt du dann in der Werkstatt selber leuchtende Fensterbilder entstehen.
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Kinder 9 bis 13
Veranstalter: Museum Schnütgen, Museumsdienst
Teilnahme frei.
Anmeldung bis:
06.11.2025
Samstag. 08. November 2025, 15:00 Uhr
Eine Stunde Mittelalter
Führung
Lust auf Kunst und Mittelalter? Dann auf in das Museum Schnütgen. Die Mitarbeiter*innen des Museumsdienstes geben Ihnen einen Überblick in die Sammlung: über alte Bekannte, Neuankömmlinge und persönlichen Lieblingsstücke. Erleben Sie die Kunst des Mittelalters immer wieder aus einer anderen Perspektive.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Sie erhalten am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, der zur Teilnahme an der Führung berechtigt.
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Erwachsene
Veranstalter: Museumsdienst Köln
Samstag. 08. November 2025, 16:00 Uhr
Licht in dunklen Zeiten – Mittelalterliche Glasmalerei aus dem Khanenko Museum in Kyjiw zu Gast im Museum Schnütgen (für Deutschlernende Niveau B1)
Führung
In der Ausstellung „Licht in dunklen Zeiten“ werden Glasmalereien aus dem Mittelalter gezeigt. Sie stammen aus dem Khanenko Museum in Kyjiw und dem Museum Schnütgen. Die Kunstwerke werden zum ersten Mal außerhalb von Kyjiws gezeigt. Sie erfahren in der Führung mehr über das Museum in Kyjiw und die Glasmalerei. Sie lernen die Technik zur Herstellung der Kunstwerke kennen und bekommen eine Einführung in die dargestellten Themen.
Die kostenfreie Führung richtet sich an Menschen, die Deutsch lernen (Niveau B1). Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Sie erhalten am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, der Sie zur Teilnahme an der Führung berechtigt.
Das Rahmenprogramm wird gefördert durch die gemeinsame UKRAINE-Förderlinie der Ernst von Siemens Kunststiftung und der Hermann Reemtsma Stiftung, durch die Peter und Irene Ludwig Stiftung und durch den Freundeskreis des Museum Schnütgen.
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Erwachsene
Referent: Corinna Fehrenbach
Veranstalter: Museum Schnütgen
Teilnahme frei. zzgl. Eintritt.
Donnerstag. 13. November 2025, 18:00 Uhr
Licht in dunklen Zeiten – Mittelalterliche Glasmalerei aus dem Khanenko Museum in Kyjiw (Führung in deutscher und ukrainischer Sprache)
«Світло в темні часи» — середньовічні вітражі із Національного музею Ханенків у Києві в гостях у музеї Шнютгена (екскурсія німецькою та українською мовами)
Führung
Unter dem Titel „Licht in dunklen Zeiten“ werden im Museum Schnütgen mittelalterliche Glasmalereien aus dem Khanenko National Museum in Kyjiw im Dialog mit Werken aus dem Museum Schnütgen gezeigt. Erfahren Sie mehr über die zum erstmal außerhalb Kyjiws gezeigten Kunstwerke und die Situation des Museums. Die Führung gibt in deutscher und ukrainischer Sprache einen Einblick in die Technik und Themenwelt der mittelalterlichen Glasmalerei. Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Sie erhalten am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, der zur Teilnahme an der Führung berechtigt.
Виставка «Світло в темні часи» представляє середньовічні вітражі із Національного музею Ханенків у Києві в діалозі з експонатами музею Шнютгена. Завітайте та дізнайтеся більше про витвори мистецтва, уперше показані за межами Києва, та про сам музей. Екскурсія німецькою та українською мовами ознайомить із техніками та сюжетами середньовічних вітражів. Кількість відвідувачів обмежена. У день екскурсії на касі можна отримати стікер, що дає право взяти в ній участь.
Das Rahmenprogramm wird gefördert durch die gemeinsame UKRAINE-Förderlinie der Ernst von Siemens Kunststiftung und der Hermann Reemtsma Stiftung, durch die Peter und Irene Ludwig Stiftung und durch den Freundeskreis des Museum Schnütgen.
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Fremdsprachige Angebote
Referent: Tanja Sevriukova und Patricia Otschik
Veranstalter: Museum Schnütgen
Teilnahme frei. zzgl. Eintritt.
Freitag. 14. November 2025, 16:00 Uhr
Bild|er|leben
Gespräch
Kunst ist ein Medium, das den Menschen grundlegende Lebensthemen, Konflikte und Lösungsmöglichkeiten aufzeigen kann. Zu Beginn lassen Sie sich intensiv auf ein Kunstwerk ein, Sie beobachten und machen sich Notizen. In den anschließenden Gesprächen werden Sie durch Ihr individuelles Bilderleben zum Kern des Werks vordringen. Unbelastet von Wissen über Kunst kann das Kunstwerk wirken und seine Botschaften vermitteln und wird so, in Teilen, zu Ihrem Kunstwerk.
Eine Kooperation zwischen Museumsdienst Köln und Department Psychologie der Universität zu Köln: www.bilderleben.net bzw. https://www.instagram.com/bild_erleben/
Treffpunkt: Infotheke
Zielgruppe: Erwachsene
Veranstalter: Museumsdienst Köln
Teilnahme frei. zzgl. Eintritt.
Samstag. 15. November 2025, 13:00 Uhr
Schneiden, Schleifen, Löten – erste Schritte zum Arbeiten mit Glas
Workshop
Glas ist ein sehr vielfältiges und spannendes Material. Ein Blick in unsere Ausstellung "Licht in dunklen Zeiten - Mittelalterliche Glasmalerei aus dem Khanenko Museum in Kyjiw" eröffnet Ihnen einen Einblick in die Welt der mittelalterlichen Glasfenster. Im Anschluss nähern Sie sich in unserer Werkstatt Schritt für Schritt dem Material Glas und der Arbeit mit der Tiffany-Technik. Vom Schneiden und Schleifen über's Glaswickeln bis hin zum Löten werden Sie jeden Schritt ausprobieren und eine eigene kleine Tiffany-Glasfigur herstellen.
Das Rahmenprogramm wird gefördert durch die gemeinsame UKRAINE-Förderlinie der Ernst von Siemens Kunststiftung und der Hermann Reemtsma Stiftung, durch die Peter und Irene Ludwig Stiftung und durch den Freundeskreis des Museum Schnütgen.
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Erwachsene
Referent: Corinna Fehrenbach
Veranstalter: Museum Schnütgen
Teilnahme frei. zzgl. Eintritt.
Anmeldung bis:
10.11.2025
Samstag. 15. November 2025, 15:00 Uhr
Eine Stunde mittelalterliche Glasmalerei im Dialog
Führung
Unter dem Titel „Licht in dunklen Zeiten“ werden im Museum Schnütgen mittelalterliche Glasmalereien aus dem Khanenko National Museum in Kyjiw im Dialog mit Werken aus dem Museum Schnütgen gezeigt. Erfahren Sie mehr über die zum erstmal außerhalb Kyjiws gezeigten Kunstwerke und die Situation des Museums. Die Führung gibt einen Einblick in die Technik und Themenwelt der mittelalterlichen Glasmalerei.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Sie erhalten am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, der zur Teilnahme an der Führung berechtigt.
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Erwachsene
Gebühr: € 2,00
Veranstalter: Museumsdienst Köln
zzgl. Eintritt.
Donnerstag. 20. November 2025, 17:30 Uhr
Zeichnen mit Tiefe: Zeichentechniken für Licht, Schatten und Oberflächenstrukturen
Workshop
In diesem Kurs arbeiten wir mit steinernen Reliefs sowie Marmor-, Elfenbein- und reflektierenden Objekten aus der Sammlung. Ziel ist es, zeichnerisch unterschiedliche Oberflächenqualitäten – von matt bis spiegelnd – darzustellen und den gezielten Einsatz von Bleistiften und Tonwerten zu vermitteln.
Der Workshop ist sowohl für Anfänger*innen, als auch zur Vertiefung geeignet. Gezeichnet wird in der Ausstellung. Alle benötigten Materialien sind vorhanden. Begrenzte Teilnehmer*innenzahl.
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Erwachsene
Gebühr: € 12,00
ermäßigt: € 7,00
Material: € 3,00
Referent: Daria Staß
Veranstalter: Museumsdienst Köln
Anmeldung bis:
14.11.2025
Samstag. 22. November 2025, 15:00 Uhr
Eine Stunde Mittelalter
Führung
Lust auf Kunst und Mittelalter? Dann auf in das Museum Schnütgen. Die Mitarbeiter*innen des Museumsdienstes geben Ihnen einen Überblick in die Sammlung: über alte Bekannte, Neuankömmlinge und persönlichen Lieblingsstücke. Erleben Sie die Kunst des Mittelalters immer wieder aus einer anderen Perspektive.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Sie erhalten am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, der zur Teilnahme an der Führung berechtigt.
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Erwachsene
Veranstalter: Museumsdienst Köln
Donnerstag. 27. November 2025, 15:00 Uhr
Zu Gast bei Freunden – Eine Stunde Stadtgeschichte im Gartenzimmer des Museum Schnütgen
Richeza aus Brauweiler – Königin von Polen, bestattet im Kölner Dom
Vortrag
Die Ehrenamtler*innen des Arbeitskreises des Kölnischen Stadtmuseums sind wieder zu Gast im Museum Schnütgen und teilen ihr großes Wissen über die Stadtgeschichte auch mit den Besucher*innen – und zwar im stilvollen Gartenzimmer, mit Blick auf St. Cäcilien.
In dieser Oase inmitten der Stadt berichten sie jeden vierten Donnerstag im Monat mit spannenden Vorträgen und Gesprächen über das Leben im mittelalterlichen Köln. Mit einem anschließenden gemeinsamen Besuch der Dauerausstellung schlägt die Veranstaltung die Brücke zu besonderen Exponaten des Museum Schnütgen (Cäcilienstraße 29-33, 50667 Köln).
Die Veranstaltung ist kostenlos, Teilnehmende müssen lediglich den Eintritt in die Dauerausstellung des Museum Schnütgen bezahlen (6 Euro, ermäßigt 3,50 Euro).
Eine wunderbare Gelegenheit, durch die reiche Kölner Vergangenheit zu reisen und das Gartenzimmer im denkmalgeschützten 1950er-Jahre-Anbau des Museum Schnütgen zu genießen!
Treffpunkt: Kasse Museum Schnütgen
Zielgruppe: Erwachsene
Referent: Günter Schäfer
Veranstalter: Arbeitskreis des Kölnischen Stadtmuseums, Museum Schnütgen
Teilnahme frei. zzgl. Eintritt.
Samstag. 29. November 2025, 15:00 Uhr
Eine Stunde mittelalterliche Glasmalerei im Dialog
Führung
Unter dem Titel „Licht in dunklen Zeiten“ werden im Museum Schnütgen mittelalterliche Glasmalereien aus dem Khanenko National Museum in Kyjiw im Dialog mit Werken aus dem Museum Schnütgen gezeigt. Erfahren Sie mehr über die zum erstmal außerhalb Kyjiws gezeigten Kunstwerke und die Situation des Museums. Die Führung gibt einen Einblick in die Technik und Themenwelt der mittelalterlichen Glasmalerei.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Sie erhalten am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, der zur Teilnahme an der Führung berechtigt.
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Erwachsene
Gebühr: € 2,00
Veranstalter: Museumsdienst Köln
zzgl. Eintritt.
Sonntag. 30. November 2025, 15:00 Uhr | Lesewelten
„Ein Fest für alle“
Lesung
Sami und Lia langweilen sich, denn alle anderen Kinder in ihrer Straße kommen nicht zum Spielen raus, weil sie mit Weihnachten feiern beschäftigt sind. Und dann schießen die zwei auch noch ihren Fußball in den Garten des grummeligen alten Nachbarn, dem man eigentlich lieber aus dem Weg geht. Als sie den Ball holen wollen nimmt der Abend eine überraschende Wendung.
Lesung aus dem gleichnamigen Buch von Maike Harel.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Du erhältst am Tag der Führung ca. 30 Minuten vorab an der Kasse einen Aufkleber, damit du an der Führung teilnehmen kannst.
Eine Kooperation von Museumsdienst Köln und der Kölner Vorlese-Initiative LeseWelten Köln/KFA e.V. Mit freundlicher Genehmigung durch den Ueberreuther Verlag.
Mit freundlicher Unterstützung durch den Verein zur Förderung von Kunst, Buchkultur und Medien e.V.
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Kinder ab 5 Jahren
Referent: Karina Castellini
Veranstalter: Museumsdienst Köln
Teilnahme frei. zzgl. Eintritt.
Donnerstag. 04. Dezember 2025, 16:00 Uhr | Lesewelten
„Ein Fest für alle“
Lesung
Sami und Lia langweilen sich, denn alle anderen Kinder in ihrer Straße kommen nicht zum Spielen raus, weil sie mit Weihnachten feiern beschäftigt sind. Und dann schießen die zwei auch noch ihren Fußball in den Garten des grummeligen alten Nachbarn, dem man eigentlich lieber aus dem Weg geht. Als sie den Ball holen wollen nimmt der Abend eine überraschende Wendung.
Lesung aus dem gleichnamigen Buch von Maike Harel.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Du erhältst am Tag der Führung ca. 30 Minuten vorab an der Kasse einen Aufkleber, damit du an der Führung teilnehmen kannst.
Eine Kooperation von Museumsdienst Köln und der Kölner Vorlese-Initiative LeseWelten Köln/KFA e.V. Mit freundlicher Genehmigung durch den Ueberreuther Verlag.
Mit freundlicher Unterstützung durch den Verein zur Förderung von Kunst, Buchkultur und Medien e.V.
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Kinder ab 5 Jahren
Referent: Karina Castellini
Veranstalter: Museumsdienst Köln
Teilnahme frei.
Donnerstag. 04. Dezember 2025, 18:00 Uhr | AbendsImMuseum
Mittelalter für Einsteiger: Die Weihnachtsgeschichte
Führung
Alle Jahre wieder kommt das Christkind. Was damals vor mehr als 2.000 Jahren in Bethlehem geschah, haben Künstler in den verschiedensten Kunstwerken immer wieder dargestellt. Aber wie die Künstler des Mittelalters die Geschichte weiter ausgeschmückt und in Szene gesetzt haben, da gibt es noch viel zu entdecken. Wir laden zur gemeinsamen Erkundung ein, um so richtig in Weihnachtsstimmung zu kommen.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Sie erhalten am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, der zur Teilnahme an der Führung berechtigt.
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Erwachsene
Veranstalter: Museumsdienst Köln
Teilnahme frei.
Samstag. 06. Dezember 2025, 15:00 Uhr
Eine Stunde mittelalterliche Glasmalerei im Dialog
Führung
Unter dem Titel „Licht in dunklen Zeiten“ werden im Museum Schnütgen mittelalterliche Glasmalereien aus dem Khanenko National Museum in Kyjiw im Dialog mit Werken aus dem Museum Schnütgen gezeigt. Erfahren Sie mehr über die zum erstmal außerhalb Kyjiws gezeigten Kunstwerke und die Situation des Museums. Die Führung gibt einen Einblick in die Technik und Themenwelt der mittelalterlichen Glasmalerei.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Sie erhalten am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, der zur Teilnahme an der Führung berechtigt.
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Erwachsene
Gebühr: € 2,00
Veranstalter: Museumsdienst Köln
zzgl. Eintritt.
Sonntag. 07. Dezember 2025, 15:00 Uhr
Bliskie spotkania ze sztuką Średniowiecza – teraz także w języku polskim (Führung in polnischer Sprache)
Führung
Sztuka sakralna wieków średnich fascynuje bogactwem przedstawień oraz różnorodnością form wyrazu i materiałów. Zapraszamy do ich odkrywania w niepowtarzalnej atmosferze jednej z dawnych romańskich świątyń w Kolonii ! Niebywałe znaczenie miasta będącego w posiadaniu słynnych relikwii Trzech Króli oraz Świętej Urszuli jako centrum pielgrzymkowego średniowiecznej Europy, znalazło artystyczne odzwierciedlenie we wszystkich dziedzinach sztuki i rzemiosła. Najcenniejsze przykłady obejmujące rzeźbę, witraże, tekstylia, wyroby złotnicze i z kości słoniowej będą głównym tematem prezentacji kolekcji Muzeum Schnütgen.
Godzinne zwiedzanie z przewodnikiem jest bezpłatne. Wejściówki otrzymacie Państwo w kasie muzeum pół godziny przed rozpoczęciem bez możliwości wcześniejszej rezerwacji.
Jeden 1. Sonntag im Monat findet eine öffentliche Führung in polnischer Sprache im Museum Schnütgen statt. Tickets erhalten Sie eine halbe Stunde vor der Führung an der Kasse. Keine Voranmeldung. Begrenzte Teilnehmer*innenzahl.
Treffpunkt: Kasa/ Kasse
Zielgruppe: Erwachsene
Referent: Lucyna Giesen
Veranstalter: Museumsdienst Köln
Donnerstag. 11. Dezember 2025, 15:00 Uhr
Zu Gast bei Freunden – Eine Stunde Stadtgeschichte im Gartenzimmer des Museum Schnütgen
„Mythos Schwert - Kölner Bürger – ihre Stadtverteidigung im Mittelalter“
Vortrag
Die Ehrenamtler*innen des Arbeitskreises des Kölnischen Stadtmuseums sind wieder zu Gast im Museum Schnütgen und teilen ihr großes Wissen über die Stadtgeschichte auch mit den Besucher*innen – und zwar im stilvollen Gartenzimmer, mit Blick auf St. Cäcilien.
In dieser Oase inmitten der Stadt berichten sie jeden vierten Donnerstag im Monat mit spannenden Vorträgen und Gesprächen über das Leben im mittelalterlichen Köln. Mit einem anschließenden gemeinsamen Besuch der Dauerausstellung schlägt die Veranstaltung die Brücke zu besonderen Exponaten des Museum Schnütgen (Cäcilienstraße 29-33, 50667 Köln).
Eine wunderbare Gelegenheit, durch die reiche Kölner Vergangenheit zu reisen und das Gartenzimmer im denkmalgeschützten 1950er-Jahre-Anbau des Museum Schnütgen zu genießen!
Treffpunkt: Kasse Museum Schnütgen
Zielgruppe: Erwachsene
Referent: Dr. Ralf Hamacher
Veranstalter: Ehrenamtlicher Arbeitskreis des Museum Schnütgen
Teilnahme frei. zzgl. Eintritt.
Donnerstag. 11. Dezember 2025, 18:00 Uhr
Licht in dunklen Zeiten – Mittelalterliche Glasmalerei aus dem Khanenko Museum in Kyjiw (Führung in deutscher und ukrainischer Sprache)
«Світло в темні часи» — середньовічні вітражі із Національного музею Ханенків у Києві в гостях у музеї Шнютгена (екскурсія німецькою та українською мовами)
Führung
Unter dem Titel „Licht in dunklen Zeiten“ werden im Museum Schnütgen mittelalterliche Glasmalereien aus dem Khanenko National Museum in Kyjiw im Dialog mit Werken aus dem Museum Schnütgen gezeigt. Erfahren Sie mehr über die zum erstmal außerhalb Kyjiws gezeigten Kunstwerke und die Situation des Museums. Die Führung gibt in deutscher und ukrainischer Sprache einen Einblick in die Technik und Themenwelt der mittelalterlichen Glasmalerei. Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Sie erhalten am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, der zur Teilnahme an der Führung berechtigt.
Виставка «Світло в темні часи» представляє середньовічні вітражі із Національного музею Ханенків у Києві в діалозі з експонатами музею Шнютгена. Завітайте та дізнайтеся більше про витвори мистецтва, уперше показані за межами Києва, та про сам музей. Екскурсія німецькою та українською мовами ознайомить із техніками та сюжетами середньовічних вітражів. Кількість відвідувачів обмежена. У день екскурсії на касі можна отримати стікер, що дає право взяти в ній участь.
Das Rahmenprogramm wird gefördert durch die gemeinsame UKRAINE-Förderlinie der Ernst von Siemens Kunststiftung und der Hermann Reemtsma Stiftung, durch die Peter und Irene Ludwig Stiftung und durch den Freundeskreis des Museum Schnütgen.
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Fremdsprachige Angebote
Referent: Tanja Sevriukova und Patricia Otschik
Veranstalter: Museum Schnütgen
Teilnahme frei. zzgl. Eintritt.
Freitag. 12. Dezember 2025, 16:00 Uhr
Bild|er|leben
Gespräch
Kunst ist ein Medium, das den Menschen grundlegende Lebensthemen, Konflikte und Lösungsmöglichkeiten aufzeigen kann. Zu Beginn lassen Sie sich intensiv auf ein Kunstwerk ein, Sie beobachten und machen sich Notizen. In den anschließenden Gesprächen werden Sie durch Ihr individuelles Bilderleben zum Kern des Werks vordringen. Unbelastet von Wissen über Kunst kann das Kunstwerk wirken und seine Botschaften vermitteln und wird so, in Teilen, zu Ihrem Kunstwerk.
Eine Kooperation zwischen Museumsdienst Köln und Department Psychologie der Universität zu Köln: www.bilderleben.net bzw. https://www.instagram.com/bild_erleben/
Treffpunkt: Infotheke
Zielgruppe: Erwachsene
Veranstalter: Museumsdienst Köln
Teilnahme frei. zzgl. Eintritt.
Samstag. 13. Dezember 2025, 15:00 Uhr
Eine Stunde Mittelalter
Führung
Lust auf Kunst und Mittelalter? Dann auf in das Museum Schnütgen. Die Mitarbeiter*innen des Museumsdienstes geben Ihnen einen Überblick in die Sammlung: über alte Bekannte, Neuankömmlinge und persönlichen Lieblingsstücke. Erleben Sie die Kunst des Mittelalters immer wieder aus einer anderen Perspektive.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Sie erhalten am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, der zur Teilnahme an der Führung berechtigt.
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Erwachsene
Veranstalter: Museumsdienst Köln
Samstag. 13. Dezember 2025, 16:00 Uhr
Licht in dunklen Zeiten – Mittelalterliche Glasmalerei aus dem Khanenko Museum in Kyjiw zu Gast im Museum Schnütgen (für Deutschlernende Niveau B1)
Führung
In der Ausstellung „Licht in dunklen Zeiten“ werden Glasmalereien aus dem Mittelalter gezeigt. Sie stammen aus dem Khanenko Museum in Kyjiw und dem Museum Schnütgen. Die Kunstwerke werden zum ersten Mal außerhalb von Kyjiws gezeigt. Sie erfahren in der Führung mehr über das Museum in Kyjiw und die Glasmalerei. Sie lernen die Technik zur Herstellung der Kunstwerke kennen und bekommen eine Einführung in die dargestellten Themen.
Die kostenfreie Führung richtet sich an Menschen, die Deutsch lernen (Niveau B1). Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Sie erhalten am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, der Sie zur Teilnahme an der Führung berechtigt.
Das Rahmenprogramm wird gefördert durch die gemeinsame UKRAINE-Förderlinie der Ernst von Siemens Kunststiftung und der Hermann Reemtsma Stiftung, durch die Peter und Irene Ludwig Stiftung und durch den Freundeskreis des Museum Schnütgen.
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Erwachsene
Referent: Corinna Fehrenbach
Veranstalter: Museum Schnütgen
Teilnahme frei. zzgl. Eintritt.
Donnerstag. 18. Dezember 2025, 17:30 Uhr
Einführung ins Zeichnen an Skulpturen: der menschliche Körper
Workshop
Seit Jahrhunderten wird Zeichnen an Modellen geübt, die wunderbar still sitzen: an Skulpturen. Doch auch wenn sie still sitzen, sind die Details wirklich nicht einfach zu erfassen, weshalb wir uns ihnen Schritt für Schritt nähern. In dieser Veranstaltung liegt der Schwerpunkt auf dem Zeichnen des menschlichen Körpers. Der Workshop ist sowohl für Anfänger*innen, als auch zur Vertiefung geeignet.
Gezeichnet wird in der Ausstellung. Alle benötigten Materialien sind vorhanden. Begrenzte Teilnehmer*innenzahl.
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Erwachsene
Gebühr: € 12,00
ermäßigt: € 7,00
Material: € 3,00
Referent: Daria Staß
Veranstalter: Museumsdienst Köln
Anmeldung bis:
12.12.2025
Samstag. 20. Dezember 2025, 14:00 Uhr | Kinderwerkstatt
Weihnachtsengel
Workshop
Im Museum Schnütgen wimmelt es von Engeln. Mal sind sie sehr klein und du musst genau hinschauen und manchmal sind sie viel größer als du. Aber was sind überhaupt Engel und welche Aufgaben haben sie? In der Weihnachtsgeschichte spielen sie eine wichtige Rolle, die uns genau das erklärt. Im Werkraum wird es dann kreativ. Angeregt durch die Engelsparade im Museum entstehen ganz viele neue Weihnachtsengel, die sich auch super zum Verschenken an Weihnachten eignen.
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Kinder 6 bis 10
Gebühr: € 9,50
Material: € 2,00
Veranstalter: Museumsdienst Köln
Anmeldung bis:
18.12.2025
Samstag. 20. Dezember 2025, 15:00 Uhr
Eine Stunde mittelalterliche Glasmalerei im Dialog
Führung
Unter dem Titel „Licht in dunklen Zeiten“ werden im Museum Schnütgen mittelalterliche Glasmalereien aus dem Khanenko National Museum in Kyjiw im Dialog mit Werken aus dem Museum Schnütgen gezeigt. Erfahren Sie mehr über die zum erstmal außerhalb Kyjiws gezeigten Kunstwerke und die Situation des Museums. Die Führung gibt einen Einblick in die Technik und Themenwelt der mittelalterlichen Glasmalerei.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Sie erhalten am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, der zur Teilnahme an der Führung berechtigt.
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Erwachsene
Gebühr: € 2,00
Veranstalter: Museumsdienst Köln
zzgl. Eintritt.
Samstag. 20. Dezember 2025, 16:00 Uhr
Світло в темні часи» — середньовічні вітражі із музею Ханенків у Києві
Führung
Виставка «Світло в темні часи» представляє середньовічні вітражі із музею Ханенкі у Києві в діалозі з експонатами музею Шнютгена. Завітайте та дізнайтеся більше про витвори мистецтва, уперше показані за межами Києва, та про сам музей. Екскурсія ознайомить із техніками та сюжетами середньовічних вітражів.
Кількість відвідувачів обмежена. У день екскурсії на касі можна отримати стікер, що дає право взяти в ній участь.
Das Rahmenprogramm wird gefördert durch die gemeinsame UKRAINE-Förderlinie der Ernst von Siemens Kunststiftung und der Hermann Reemtsma Stiftung, durch die Peter und Irene Ludwig Stiftung und durch den Freundeskreis des Museum Schnütgen
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Fremdsprachige Angebote
Referent: Dr. Yaroslava Kovalenko
Veranstalter: Museum Schnütgen
Teilnahme frei. zzgl. Eintritt.
Sonntag. 21. Dezember 2025, 11:00 Uhr | Familienführung
Weihnachten mit dem kleinen Esel
Führung
Die Weihnachtsgeschichte hast du in den letzten Tagen bestimmt häufiger erzählt bekommen – aber bestimmt noch nie von einem Esel. Komm vorbei und lass dir von ihm alles erzählen. So hast du die Weihnachtsgeschichte bestimmt noch nie gehört.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Du erhältst am Tag der Führung ca. 30 Minuten vorab an der Kasse einen Aufkleber, damit du an der Führung teilnehmen kannst.
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Kinder ab 5 Jahren
Veranstalter: Museumsdienst Köln
Teilnahme frei.
Montag. 22. Dezember 2025, 14:30 Uhr
Wege durch die Sammlung:
Starke Charaktere in der Heiligenwelt: Cäcilia, Dorothea und andere Heilige
Führung
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Erwachsene
Referent: Klaus Trier
Veranstalter: Ehrenamtlicher Arbeitskreis des Museum Schnütgen
Teilnahme frei. zzgl. Eintritt.
Samstag. 27. Dezember 2025, 15:00 Uhr
Eine Stunde Mittelalter
Führung
Lust auf Kunst und Mittelalter? Dann auf in das Museum Schnütgen. Die Mitarbeiter*innen des Museumsdienstes geben Ihnen einen Überblick in die Sammlung: über alte Bekannte, Neuankömmlinge und persönlichen Lieblingsstücke. Erleben Sie die Kunst des Mittelalters immer wieder aus einer anderen Perspektive.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Sie erhalten am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, der zur Teilnahme an der Führung berechtigt.
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Erwachsene
Veranstalter: Museumsdienst Köln
Sonntag. 28. Dezember 2025, 11:00 Uhr | Kinderführung
Hoher Besuch! Die Geschichte von den Heiligen Drei Königen
Führung
Triff die Heiligen Drei Könige im Museum Schnütgen! Beim Rundgang durch das Museum wirst du Ihnen begegnen und bestimmt werden sie dir auch verraten, warum sie sich auf die Reise gemacht haben und was sie so alles im Gepäck hatten.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Du erhältst am Tag der Führung ca. 30 Minuten vorab an der Kasse einen Aufkleber, damit du an der Führung teilnehmen kannst.
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Kinder ab 8 Jahren
Veranstalter: Museumsdienst Köln
Teilnahme frei.
Samstag. 03. Januar 2026, 15:00 Uhr
Eine Stunde mittelalterliche Glasmalerei im Dialog
Führung
Unter dem Titel „Licht in dunklen Zeiten“ werden im Museum Schnütgen mittelalterliche Glasmalereien aus dem Khanenko National Museum in Kyjiw im Dialog mit Werken aus dem Museum Schnütgen gezeigt. Erfahren Sie mehr über die zum erstmal außerhalb Kyjiws gezeigten Kunstwerke und die Situation des Museums. Die Führung gibt einen Einblick in die Technik und Themenwelt der mittelalterlichen Glasmalerei.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Sie erhalten am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, der zur Teilnahme an der Führung berechtigt.
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Erwachsene
Gebühr: € 2,00
Veranstalter: Museumsdienst Köln
Mittwoch. 07. Januar 2026, 16:00 Uhr
Licht in dunklen Zeiten – Mittelalterliche Glasmalerei aus dem Khanenko Museum in Kyjiw zu Gast im Museum Schnütgen (für Deutschlernende Niveau B1)
Führung
In der Ausstellung „Licht in dunklen Zeiten“ werden Glasmalereien aus dem Mittelalter gezeigt. Sie stammen aus dem Khanenko Museum in Kyjiw und dem Museum Schnütgen. Die Kunstwerke werden zum ersten Mal außerhalb von Kyjiws gezeigt. Sie erfahren in der Führung mehr über das Museum in Kyjiw und die Glasmalerei. Sie lernen die Technik zur Herstellung der Kunstwerke kennen und bekommen eine Einführung in die dargestellten Themen.
Die kostenfreie Führung richtet sich an Menschen, die Deutsch lernen (Niveau B1). Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Sie erhalten am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, der Sie zur Teilnahme an der Führung berechtigt.
Das Rahmenprogramm wird gefördert durch die gemeinsame UKRAINE-Förderlinie der Ernst von Siemens Kunststiftung und der Hermann Reemtsma Stiftung, durch die Peter und Irene Ludwig Stiftung und durch den Freundeskreis des Museum Schnütgen.
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Erwachsene
Referent: Corinna Fehrenbach
Veranstalter: Museum Schnütgen, Museumsdienst Köln
Teilnahme frei. zzgl. Eintritt.
Donnerstag. 08. Januar 2026, 18:00 Uhr
Licht in dunklen Zeiten – Mittelalterliche Glasmalerei aus dem Khanenko Museum in Kyjiw (Führung in deutscher und ukrainischer Sprache)
«Світло в темні часи» — середньовічні вітражі із Національного музею Ханенків у Києві в гостях у музеї Шнютгена (екскурсія німецькою та українською мовами)
Führung
Unter dem Titel „Licht in dunklen Zeiten“ werden im Museum Schnütgen mittelalterliche Glasmalereien aus dem Khanenko National Museum in Kyjiw im Dialog mit Werken aus dem Museum Schnütgen gezeigt. Erfahren Sie mehr über die zum erstmal außerhalb Kyjiws gezeigten Kunstwerke und die Situation des Museums. Die Führung gibt in deutscher und ukrainischer Sprache einen Einblick in die Technik und Themenwelt der mittelalterlichen Glasmalerei. Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Sie erhalten am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, der zur Teilnahme an der Führung berechtigt.
Виставка «Світло в темні часи» представляє середньовічні вітражі із Національного музею Ханенків у Києві в діалозі з експонатами музею Шнютгена. Завітайте та дізнайтеся більше про витвори мистецтва, уперше показані за межами Києва, та про сам музей. Екскурсія німецькою та українською мовами ознайомить із техніками та сюжетами середньовічних вітражів. Кількість відвідувачів обмежена. У день екскурсії на касі можна отримати стікер, що дає право взяти в ній участь.
Das Rahmenprogramm wird gefördert durch die gemeinsame UKRAINE-Förderlinie der Ernst von Siemens Kunststiftung und der Hermann Reemtsma Stiftung, durch die Peter und Irene Ludwig Stiftung und durch den Freundeskreis des Museum Schnütgen.
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Fremdsprachige Angebote
Referent: Tanja Sevriukova und Patrizia Otschik
Veranstalter: Museum Schnütgen, Musuemsdienst Köln
Teilnahme frei. zzgl. Eintritt.
Samstag. 10. Januar 2026, 15:00 Uhr
Eine Stunde Mittelalter
Führung
Lust auf Kunst und Mittelalter? Dann auf in das Museum Schnütgen. Die Mitarbeiter*innen des Museumsdienstes geben Ihnen einen Überblick in die Sammlung: über alte Bekannte, Neuankömmlinge und persönlichen Lieblingsstücke. Erleben Sie die Kunst des Mittelalters immer wieder aus einer anderen Perspektive.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Sie erhalten am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, der zur Teilnahme an der Führung berechtigt.
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Erwachsene
Veranstalter: Museumsdienst Köln
Samstag. 10. Januar 2026, 16:00 Uhr
Licht in dunklen Zeiten – Mittelalterliche Glasmalerei aus dem Khanenko Museum in Kyjiw zu Gast im Museum Schnütgen (für Deutschlernende Niveau B1)
Führung
In der Ausstellung „Licht in dunklen Zeiten“ werden Glasmalereien aus dem Mittelalter gezeigt. Sie stammen aus dem Khanenko Museum in Kyjiw und dem Museum Schnütgen. Die Kunstwerke werden zum ersten Mal außerhalb von Kyjiws gezeigt. Sie erfahren in der Führung mehr über das Museum in Kyjiw und die Glasmalerei. Sie lernen die Technik zur Herstellung der Kunstwerke kennen und bekommen eine Einführung in die dargestellten Themen.
Die kostenfreie Führung richtet sich an Menschen, die Deutsch lernen (Niveau B1). Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Sie erhalten am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, der Sie zur Teilnahme an der Führung berechtigt.
Das Rahmenprogramm wird gefördert durch die gemeinsame UKRAINE-Förderlinie der Ernst von Siemens Kunststiftung und der Hermann Reemtsma Stiftung, durch die Peter und Irene Ludwig Stiftung und durch den Freundeskreis des Museum Schnütgen.
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Erwachsene
Referent: Corinna Fehrenbach
Veranstalter: Museum Schnütgen, Museumsdienst Köln
Teilnahme frei. zzgl. Eintritt.
Donnerstag. 15. Januar 2026, 17:30 Uhr
Zeichnen mit Tiefe: Zeichentechniken für Licht, Schatten und Oberflächenstrukturen
Workshop
In diesem Kurs arbeiten wir mit steinernen Reliefs sowie Marmor-, Elfenbein- und reflektierenden Objekten aus der Sammlung. Ziel ist es, zeichnerisch unterschiedliche Oberflächenqualitäten – von matt bis spiegelnd – darzustellen und den gezielten Einsatz von Bleistiften und Tonwerten zu vermitteln.
Der Workshop ist sowohl für Anfänger*innen, als auch zur Vertiefung geeignet. Gezeichnet wird in der Ausstellung. Alle benötigten Materialien sind vorhanden. Begrenzte Teilnehmer*innenzahl.
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Erwachsene
Gebühr: € 12,00
ermäßigt: € 7,00
Material: € 3,00
Referent: Kyra Runkel
Veranstalter: Museumsdienst Köln
Anmeldung bis:
09.01.2026
Samstag. 17. Januar 2026, 15:00 Uhr
Eine Stunde mittelalterliche Glasmalerei im Dialog
Führung
Unter dem Titel „Licht in dunklen Zeiten“ werden im Museum Schnütgen mittelalterliche Glasmalereien aus dem Khanenko National Museum in Kyjiw im Dialog mit Werken aus dem Museum Schnütgen gezeigt. Erfahren Sie mehr über die zum erstmal außerhalb Kyjiws gezeigten Kunstwerke und die Situation des Museums. Die Führung gibt einen Einblick in die Technik und Themenwelt der mittelalterlichen Glasmalerei.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Sie erhalten am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, der zur Teilnahme an der Führung berechtigt.
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Erwachsene
Gebühr: € 2,00
Veranstalter: Museumsdienst Köln
Donnerstag. 22. Januar 2026, 15:00 Uhr | SeniorenTreff
Maria – eine Frau mit vielen Facetten
Führung
Das Museum Schnütgen ist voll von Mariendarstellungen – und kaum eine sieht aus wie die andere. Das hat nicht nur mit der Vielfalt künstlerischer Darstellungsformen zu tun, sondern auch mit den vielen unterschiedlichen Funktionen, die Maria in der Theologie des Mittelalters spielte. Zwischen Mutter Gottes, Himmelskönigin und Helferin in der Not gibt es noch zahlreiche weitere Facetten, die diese ganz besondere Frau ausmachten und die Künstler des Mittelalters inspirierten. Gemeinsam entdecken wir einige von ihnen.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Sie erhalten am Tag der Führung ca. 30 Minuten vorab an der Kasse einen Aufkleber, der zur Teilnahme an der Führung berechtigt.
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Senior*innen
Veranstalter: Museumsdienst Köln
Teilnahme frei. zzgl. Eintritt.
Samstag. 24. Januar 2026, 15:00 Uhr
Eine Stunde Mittelalter
Führung
Lust auf Kunst und Mittelalter? Dann auf in das Museum Schnütgen. Die Mitarbeiter*innen des Museumsdienstes geben Ihnen einen Überblick in die Sammlung: über alte Bekannte, Neuankömmlinge und persönlichen Lieblingsstücke. Erleben Sie die Kunst des Mittelalters immer wieder aus einer anderen Perspektive.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Sie erhalten am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, der zur Teilnahme an der Führung berechtigt.
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Erwachsene
Veranstalter: Museumsdienst Köln
Samstag. 31. Januar 2026, 15:00 Uhr
Eine Stunde mittelalterliche Glasmalerei im Dialog
Führung
Unter dem Titel „Licht in dunklen Zeiten“ werden im Museum Schnütgen mittelalterliche Glasmalereien aus dem Khanenko National Museum in Kyjiw im Dialog mit Werken aus dem Museum Schnütgen gezeigt. Erfahren Sie mehr über die zum erstmal außerhalb Kyjiws gezeigten Kunstwerke und die Situation des Museums. Die Führung gibt einen Einblick in die Technik und Themenwelt der mittelalterlichen Glasmalerei.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Sie erhalten am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, der zur Teilnahme an der Führung berechtigt.
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Erwachsene
Gebühr: € 2,00
Veranstalter: Museumsdienst Köln
Samstag. 31. Januar 2026, 16:00 Uhr
Світло в темні часи» — середньовічні вітражі із музею Ханенків у Києві
Führung
Виставка «Світло в темні часи» представляє середньовічні вітражі із музею Ханенкі у Києві в діалозі з експонатами музею Шнютгена. Завітайте та дізнайтеся більше про витвори мистецтва, уперше показані за межами Києва, та про сам музей. Екскурсія ознайомить із техніками та сюжетами середньовічних вітражів.
Кількість відвідувачів обмежена. У день екскурсії на касі можна отримати стікер, що дає право взяти в ній участь.
Das Rahmenprogramm wird gefördert durch die gemeinsame UKRAINE-Förderlinie der Ernst von Siemens Kunststiftung und der Hermann Reemtsma Stiftung, durch die Peter und Irene Ludwig Stiftung und durch den Freundeskreis des Museum Schnütgen
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Fremdsprachige Angebote
Referent: Dr. Yaroslava Kovalenko
Veranstalter: Museum Schnütgen, Museumsdienst Köln
Teilnahme frei. zzgl. Eintritt.
Sonntag. 01. Februar 2026, 15:00 Uhr
Bliskie spotkania ze sztuką Średniowiecza – teraz także w języku polskim (Führung in polnischer Sprache)
Führung
Sztuka sakralna wieków średnich fascynuje bogactwem przedstawień oraz różnorodnością form wyrazu i materiałów. Zapraszamy do ich odkrywania w niepowtarzalnej atmosferze jednej z dawnych romańskich świątyń w Kolonii ! Niebywałe znaczenie miasta będącego w posiadaniu słynnych relikwii Trzech Króli oraz Świętej Urszuli jako centrum pielgrzymkowego średniowiecznej Europy, znalazło artystyczne odzwierciedlenie we wszystkich dziedzinach sztuki i rzemiosła. Najcenniejsze przykłady obejmujące rzeźbę, witraże, tekstylia, wyroby złotnicze i z kości słoniowej będą głównym tematem prezentacji kolekcji Muzeum Schnütgen.
Godzinne zwiedzanie z przewodnikiem jest bezpłatne. Wejściówki otrzymacie Państwo w kasie muzeum pół godziny przed rozpoczęciem bez możliwości wcześniejszej rezerwacji.
Jeden 1. Sonntag im Monat findet eine öffentliche Führung in polnischer Sprache im Museum Schnütgen statt. Tickets erhalten Sie eine halbe Stunde vor der Führung an der Kasse. Keine Voranmeldung. Begrenzte Teilnehmer*innenzahl.
Treffpunkt: Kasa/ Kasse
Zielgruppe: Erwachsene
Referent: Lucyna Giesen
Veranstalter: Museumsdienst Köln
Teilnahme frei. zzgl. Eintritt.
Samstag. 07. Februar 2026, 11:00 Uhr
Schneiden, Schleifen, Löten – erste Schritte zum Arbeiten mit Glas
Workshop
Glas ist ein sehr vielfältiges und spannendes Material. Ein Blick in unsere Ausstellung "Licht in dunklen Zeiten - Mittelalterliche Glasmalerei aus dem Khanenko Museum in Kyjiw" eröffnet Ihnen einen Einblick in die Welt der mittelalterlichen Glasfenster. Im Anschluss nähern Sie sich in unserer Werkstatt Schritt für Schritt dem Material Glas und der Arbeit mit der Tiffany-Technik. Vom Schneiden und Schleifen über's Glaswickeln bis hin zum Löten werden Sie jeden Schritt ausprobieren und eine eigene kleine Tiffany-Glasfigur herstellen.
Das Rahmenprogramm wird gefördert durch die gemeinsame UKRAINE-Förderlinie der Ernst von Siemens Kunststiftung und der Hermann Reemtsma Stiftung, durch die Peter und Irene Ludwig Stiftung und durch den Freundeskreis des Museum Schnütgen.
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Erwachsene
Referent: Corinna Fehrenbach
Veranstalter: Museum Schnütgen
Teilnahme frei. zzgl. Eintritt.
Anmeldung bis:
02.02.2026
Samstag. 07. Februar 2026, 15:00 Uhr
Eine Stunde mittelalterliche Glasmalerei im Dialog
Führung
Unter dem Titel „Licht in dunklen Zeiten“ werden im Museum Schnütgen mittelalterliche Glasmalereien aus dem Khanenko National Museum in Kyjiw im Dialog mit Werken aus dem Museum Schnütgen gezeigt. Erfahren Sie mehr über die zum erstmal außerhalb Kyjiws gezeigten Kunstwerke und die Situation des Museums. Die Führung gibt einen Einblick in die Technik und Themenwelt der mittelalterlichen Glasmalerei.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Sie erhalten am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, der zur Teilnahme an der Führung berechtigt.
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Erwachsene
Gebühr: € 2,00
Veranstalter: Museumsdienst Köln
Donnerstag. 12. Februar 2026, 18:00 Uhr
Licht in dunklen Zeiten – Mittelalterliche Glasmalerei aus dem Khanenko Museum in Kyjiw (Führung in deutscher und ukrainischer Sprache)
«Світло в темні часи» — середньовічні вітражі із Національного музею Ханенків у Києві в гостях у музеї Шнютгена (екскурсія німецькою та українською мовами)
Führung
Unter dem Titel „Licht in dunklen Zeiten“ werden im Museum Schnütgen mittelalterliche Glasmalereien aus dem Khanenko National Museum in Kyjiw im Dialog mit Werken aus dem Museum Schnütgen gezeigt. Erfahren Sie mehr über die zum erstmal außerhalb Kyjiws gezeigten Kunstwerke und die Situation des Museums. Die Führung gibt in deutscher und ukrainischer Sprache einen Einblick in die Technik und Themenwelt der mittelalterlichen Glasmalerei. Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Sie erhalten am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, der zur Teilnahme an der Führung berechtigt.
Виставка «Світло в темні часи» представляє середньовічні вітражі із Національного музею Ханенків у Києві в діалозі з експонатами музею Шнютгена. Завітайте та дізнайтеся більше про витвори мистецтва, уперше показані за межами Києва, та про сам музей. Екскурсія німецькою та українською мовами ознайомить із техніками та сюжетами середньовічних вітражів. Кількість відвідувачів обмежена. У день екскурсії на касі можна отримати стікер, що дає право взяти в ній участь.
Das Rahmenprogramm wird gefördert durch die gemeinsame UKRAINE-Förderlinie der Ernst von Siemens Kunststiftung und der Hermann Reemtsma Stiftung, durch die Peter und Irene Ludwig Stiftung und durch den Freundeskreis des Museum Schnütgen.
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Fremdsprachige Angebote
Referent: Tanja Sevriukova und Patrizia Otschik
Veranstalter: Museum Schnütgen, Musuemsdienst Köln
Teilnahme frei. zzgl. Eintritt.
Samstag. 14. Februar 2026, 15:00 Uhr
Eine Stunde Mittelalter
Führung
Lust auf Kunst und Mittelalter? Dann auf in das Museum Schnütgen. Die Mitarbeiter*innen des Museumsdienstes geben Ihnen einen Überblick in die Sammlung: über alte Bekannte, Neuankömmlinge und persönlichen Lieblingsstücke. Erleben Sie die Kunst des Mittelalters immer wieder aus einer anderen Perspektive.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Sie erhalten am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, der zur Teilnahme an der Führung berechtigt.
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Erwachsene
Veranstalter: Museumsdienst Köln
Donnerstag. 19. Februar 2026, 17:30 Uhr
Einführung ins Zeichnen an Skulpturen: der menschliche Körper
Workshop
Seit Jahrhunderten wird Zeichnen an Modellen geübt, die wunderbar still sitzen: an Skulpturen. Doch auch wenn sie still sitzen, sind die Details wirklich nicht einfach zu erfassen, weshalb wir uns ihnen Schritt für Schritt nähern. In dieser Veranstaltung liegt der Schwerpunkt auf dem Zeichnen des menschlichen Körpers. Der Workshop ist sowohl für Anfänger*innen, als auch zur Vertiefung geeignet.
Gezeichnet wird in der Ausstellung. Alle benötigten Materialien sind vorhanden. Begrenzte Teilnehmer*innenzahl.
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Erwachsene
Gebühr: € 12,00
ermäßigt: € 7,00
Material: € 3,00
Referent: Kyra Runkel
Veranstalter: Museumsdienst Köln
Anmeldung bis:
13.02.2026
Samstag. 21. Februar 2026, 15:00 Uhr
Eine Stunde mittelalterliche Glasmalerei im Dialog
Führung
Unter dem Titel „Licht in dunklen Zeiten“ werden im Museum Schnütgen mittelalterliche Glasmalereien aus dem Khanenko National Museum in Kyjiw im Dialog mit Werken aus dem Museum Schnütgen gezeigt. Erfahren Sie mehr über die zum erstmal außerhalb Kyjiws gezeigten Kunstwerke und die Situation des Museums. Die Führung gibt einen Einblick in die Technik und Themenwelt der mittelalterlichen Glasmalerei.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Sie erhalten am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, der zur Teilnahme an der Führung berechtigt.
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Erwachsene
Gebühr: € 2,00
Veranstalter: Museumsdienst Köln
Samstag. 28. Februar 2026, 15:00 Uhr
Eine Stunde Mittelalter
Führung
Lust auf Kunst und Mittelalter? Dann auf in das Museum Schnütgen. Die Mitarbeiter*innen des Museumsdienstes geben Ihnen einen Überblick in die Sammlung: über alte Bekannte, Neuankömmlinge und persönlichen Lieblingsstücke. Erleben Sie die Kunst des Mittelalters immer wieder aus einer anderen Perspektive.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Sie erhalten am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, der zur Teilnahme an der Führung berechtigt.
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Erwachsene
Veranstalter: Museumsdienst Köln
Samstag. 28. Februar 2026, 16:00 Uhr
Світло в темні часи» — середньовічні вітражі із музею Ханенків у Києві
Führung
Виставка «Світло в темні часи» представляє середньовічні вітражі із музею Ханенкі у Києві в діалозі з експонатами музею Шнютгена. Завітайте та дізнайтеся більше про витвори мистецтва, уперше показані за межами Києва, та про сам музей. Екскурсія ознайомить із техніками та сюжетами середньовічних вітражів.
Кількість відвідувачів обмежена. У день екскурсії на касі можна отримати стікер, що дає право взяти в ній участь.
Das Rahmenprogramm wird gefördert durch die gemeinsame UKRAINE-Förderlinie der Ernst von Siemens Kunststiftung und der Hermann Reemtsma Stiftung, durch die Peter und Irene Ludwig Stiftung und durch den Freundeskreis des Museum Schnütgen
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Fremdsprachige Angebote
Referent: Dr. Yaroslava Kovalenko
Veranstalter: Museum Schnütgen, Museumsdienst Köln
Teilnahme frei. zzgl. Eintritt.
Donnerstag. 05. März 2026, 18:00 Uhr
Mittalter für Einsteiger: Weiblichkeit und Heiligkeit
Führung
Märtyrerinnen, heilige Jungfrauen, Bräute Christi: Das christliche Mittelalter weiß von einer ganzen Reihe weiblich gelesener Personen zu berichten. Doch inwiefern unterscheiden sich Legenden und Darstellungen weiblicher Heiliger von denen männlicher? Und was bedeutete es im christlichen Kontext eine Frau zu sein? Ob es um Heilige wie die Kölner Stadtpatronin Ursula geht oder um Nonnen, die Kunstwerke für die Kirche und den Gottesdienst herstellten, ihnen allen gilt es anhand von ausgewählten Exponaten im Museum Schnütgen auf die Spur zu kommen.
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Erwachsene
Veranstalter: Museumsdienst Köln
Teilnahme frei.
Freitag. 06. März 2026, 15:00 Uhr | Programm plus
Ein kostbares Buch aus dem Zeitalter der gotischen Kathedralen – Das neu erworbene Arenberg Psalter-Brevier
Führung
Dem Museum Schnütgen ist mit dem Arenberg Psalter-Brevier eine herausragende Neuerwerbung gelungen. Die Handschrift beeindruckt mit kostbaren Buchschmuck auf allen seinen rund 900 Seiten. Das prachtvolle Beispiel für die Buchmalerei der französischen Gotik ist im Museum Schnütgen zum ersten Mal zu sehen. In der Führung haben Sie die Gelegenheit von der Kuratorin Dr. Karen Straub, aus erster Hand mehr über die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Neuerwerbung zu erfahren.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Sie erhalten am Tag der Führung ca. 30 Minuten vorab an der Kasse einen Aufkleber, der zur Teilnahme an der Führung berechtigt.
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Erwachsene
Gebühr: € 4,50
Referent: Dr. Karen Straub
Veranstalter: Museumsdienst Köln, Museum Schnütgen
zzgl. Eintritt.
Samstag. 07. März 2026, 15:00 Uhr
Eine Stunde mittelalterliche Glasmalerei im Dialog
Führung
Unter dem Titel „Licht in dunklen Zeiten“ werden im Museum Schnütgen mittelalterliche Glasmalereien aus dem Khanenko National Museum in Kyjiw im Dialog mit Werken aus dem Museum Schnütgen gezeigt. Erfahren Sie mehr über die zum erstmal außerhalb Kyjiws gezeigten Kunstwerke und die Situation des Museums. Die Führung gibt einen Einblick in die Technik und Themenwelt der mittelalterlichen Glasmalerei.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Sie erhalten am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, der zur Teilnahme an der Führung berechtigt.
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Erwachsene
Gebühr: € 2,00
Veranstalter: Museumsdienst Köln
Samstag. 07. März 2026, 16:00 Uhr
Licht in dunklen Zeiten – Mittelalterliche Glasmalerei aus dem Khanenko Museum in Kyjiw zu Gast im Museum Schnütgen (für Deutschlernende Niveau B1)
Führung
In der Ausstellung „Licht in dunklen Zeiten“ werden Glasmalereien aus dem Mittelalter gezeigt. Sie stammen aus dem Khanenko Museum in Kyjiw und dem Museum Schnütgen. Die Kunstwerke werden zum ersten Mal außerhalb von Kyjiws gezeigt. Sie erfahren in der Führung mehr über das Museum in Kyjiw und die Glasmalerei. Sie lernen die Technik zur Herstellung der Kunstwerke kennen und bekommen eine Einführung in die dargestellten Themen.
Die kostenfreie Führung richtet sich an Menschen, die Deutsch lernen (Niveau B1). Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Sie erhalten am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, der Sie zur Teilnahme an der Führung berechtigt.
Das Rahmenprogramm wird gefördert durch die gemeinsame UKRAINE-Förderlinie der Ernst von Siemens Kunststiftung und der Hermann Reemtsma Stiftung, durch die Peter und Irene Ludwig Stiftung und durch den Freundeskreis des Museum Schnütgen.
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Erwachsene
Referent: Corinna Fehrenbach
Veranstalter: Museum Schnütgen, Musuemsdienst Köln
Teilnahme frei. zzgl. Eintritt.
Donnerstag. 12. März 2026, 18:00 Uhr
Licht in dunklen Zeiten – Mittelalterliche Glasmalerei aus dem Khanenko Museum in Kyjiw (Führung in deutscher und ukrainischer Sprache)
«Світло в темні часи» — середньовічні вітражі із Національного музею Ханенків у Києві в гостях у музеї Шнютгена (екскурсія німецькою та українською мовами)
Führung
Unter dem Titel „Licht in dunklen Zeiten“ werden im Museum Schnütgen mittelalterliche Glasmalereien aus dem Khanenko National Museum in Kyjiw im Dialog mit Werken aus dem Museum Schnütgen gezeigt. Erfahren Sie mehr über die zum erstmal außerhalb Kyjiws gezeigten Kunstwerke und die Situation des Museums. Die Führung gibt in deutscher und ukrainischer Sprache einen Einblick in die Technik und Themenwelt der mittelalterlichen Glasmalerei. Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Sie erhalten am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, der zur Teilnahme an der Führung berechtigt.
Виставка «Світло в темні часи» представляє середньовічні вітражі із Національного музею Ханенків у Києві в діалозі з експонатами музею Шнютгена. Завітайте та дізнайтеся більше про витвори мистецтва, уперше показані за межами Києва, та про сам музей. Екскурсія німецькою та українською мовами ознайомить із техніками та сюжетами середньовічних вітражів. Кількість відвідувачів обмежена. У день екскурсії на касі можна отримати стікер, що дає право взяти в ній участь.
Das Rahmenprogramm wird gefördert durch die gemeinsame UKRAINE-Förderlinie der Ernst von Siemens Kunststiftung und der Hermann Reemtsma Stiftung, durch die Peter und Irene Ludwig Stiftung und durch den Freundeskreis des Museum Schnütgen.
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Fremdsprachige Angebote
Referent: Tanja Sevriukova und Patrizia Otschik
Veranstalter: Museum Schnütgen, Musuemsdienst Köln
Teilnahme frei. zzgl. Eintritt.
Samstag. 14. März 2026, 15:00 Uhr
Eine Stunde Mittelalter
Führung
Lust auf Kunst und Mittelalter? Dann auf in das Museum Schnütgen. Die Mitarbeiter*innen des Museumsdienstes geben Ihnen einen Überblick in die Sammlung: über alte Bekannte, Neuankömmlinge und persönlichen Lieblingsstücke. Erleben Sie die Kunst des Mittelalters immer wieder aus einer anderen Perspektive.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Sie erhalten am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, der zur Teilnahme an der Führung berechtigt.
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Erwachsene
Veranstalter: Museumsdienst Köln
Donnerstag. 19. März 2026, 17:30 Uhr
Einführung ins Zeichnen an Skulpturen: Kopf und Gesicht
Workshop
Seit Jahrhunderten wird Zeichnen an Modellen geübt, die wunderbar still sitzen: an Skulpturen. Doch auch wenn sie still sitzen, sind die Details wirklich nicht einfach zu erfassen, weshalb wir uns ihnen Schritt für Schritt nähern. In dieser Veranstaltung liegt der Schwerpunkt auf dem Zeichnen von Köpfen und Gesichtern. Der Workshop ist sowohl für Anfänger*innen, als auch zur Vertiefung geeignet.
Gezeichnet wird in der Ausstellung. Alle benötigten Materialien sind vorhanden. Begrenzte Teilnehmer*innenzahl.
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Erwachsene
Gebühr: € 12,00
ermäßigt: € 7,00
Material: € 3,00
Referent: Daria Staß
Veranstalter: Museumsdienst Köln
Anmeldung bis:
13.03.2026
Samstag. 21. März 2026, 15:00 Uhr
Eine Stunde mittelalterliche Glasmalerei im Dialog
Führung
Unter dem Titel „Licht in dunklen Zeiten“ werden im Museum Schnütgen mittelalterliche Glasmalereien aus dem Khanenko National Museum in Kyjiw im Dialog mit Werken aus dem Museum Schnütgen gezeigt. Erfahren Sie mehr über die zum erstmal außerhalb Kyjiws gezeigten Kunstwerke und die Situation des Museums. Die Führung gibt einen Einblick in die Technik und Themenwelt der mittelalterlichen Glasmalerei.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Sie erhalten am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, der zur Teilnahme an der Führung berechtigt.
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Erwachsene
Gebühr: € 2,00
Veranstalter: Museumsdienst Köln
Samstag. 28. März 2026, 15:00 Uhr
Eine Stunde Mittelalter
Führung
Lust auf Kunst und Mittelalter? Dann auf in das Museum Schnütgen. Die Mitarbeiter*innen des Museumsdienstes geben Ihnen einen Überblick in die Sammlung: über alte Bekannte, Neuankömmlinge und persönlichen Lieblingsstücke. Erleben Sie die Kunst des Mittelalters immer wieder aus einer anderen Perspektive.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Sie erhalten am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, der zur Teilnahme an der Führung berechtigt.
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Erwachsene
Veranstalter: Museumsdienst Köln
Samstag. 28. März 2026, 16:00 Uhr
Світло в темні часи» — середньовічні вітражі із музею Ханенків у Києві
Führung
Виставка «Світло в темні часи» представляє середньовічні вітражі із музею Ханенкі у Києві в діалозі з експонатами музею Шнютгена. Завітайте та дізнайтеся більше про витвори мистецтва, уперше показані за межами Києва, та про сам музей. Екскурсія ознайомить із техніками та сюжетами середньовічних вітражів.
Кількість відвідувачів обмежена. У день екскурсії на касі можна отримати стікер, що дає право взяти в ній участь.
Das Rahmenprogramm wird gefördert durch die gemeinsame UKRAINE-Förderlinie der Ernst von Siemens Kunststiftung und der Hermann Reemtsma Stiftung, durch die Peter und Irene Ludwig Stiftung und durch den Freundeskreis des Museum Schnütgen
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Fremdsprachige Angebote
Referent: Dr. Yaroslava Kovalenko
Veranstalter: Museum Schnütgen, Museumsdienst Köln
Teilnahme frei. zzgl. Eintritt.
Samstag. 04. April 2026, 13:00 Uhr
Schneiden, Schleifen, Löten – erste Schritte zum Arbeiten mit Glas
Workshop
Glas ist ein sehr vielfältiges und spannendes Material. Ein Blick in unsere Ausstellung "Licht in dunklen Zeiten - Mittelalterliche Glasmalerei aus dem Khanenko Museum in Kyjiw" eröffnet Ihnen einen Einblick in die Welt der mittelalterlichen Glasfenster. Im Anschluss nähern Sie sich in unserer Werkstatt Schritt für Schritt dem Material Glas und der Arbeit mit der Tiffany-Technik. Vom Schneiden und Schleifen über's Glaswickeln bis hin zum Löten werden Sie jeden Schritt ausprobieren und eine eigene kleine Tiffany-Glasfigur herstellen.
Das Rahmenprogramm wird gefördert durch die gemeinsame UKRAINE-Förderlinie der Ernst von Siemens Kunststiftung und der Hermann Reemtsma Stiftung, durch die Peter und Irene Ludwig Stiftung und durch den Freundeskreis des Museum Schnütgen.
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Erwachsene
Referent: Corinna Fehrenbach
Veranstalter: Museum Schnütgen
Teilnahme frei. zzgl. Eintritt.
Anmeldung bis:
30.03.2026
Samstag. 04. April 2026, 15:00 Uhr
Eine Stunde mittelalterliche Glasmalerei im Dialog
Führung
Unter dem Titel „Licht in dunklen Zeiten“ werden im Museum Schnütgen mittelalterliche Glasmalereien aus dem Khanenko National Museum in Kyjiw im Dialog mit Werken aus dem Museum Schnütgen gezeigt. Erfahren Sie mehr über die zum erstmal außerhalb Kyjiws gezeigten Kunstwerke und die Situation des Museums. Die Führung gibt einen Einblick in die Technik und Themenwelt der mittelalterlichen Glasmalerei.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Sie erhalten am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, der zur Teilnahme an der Führung berechtigt.
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Erwachsene
Gebühr: € 2,00
Veranstalter: Museumsdienst Köln
Samstag. 11. April 2026, 15:00 Uhr
Eine Stunde Mittelalter
Führung
Lust auf Kunst und Mittelalter? Dann auf in das Museum Schnütgen. Die Mitarbeiter*innen des Museumsdienstes geben Ihnen einen Überblick in die Sammlung: über alte Bekannte, Neuankömmlinge und persönlichen Lieblingsstücke. Erleben Sie die Kunst des Mittelalters immer wieder aus einer anderen Perspektive.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Sie erhalten am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, der zur Teilnahme an der Führung berechtigt.
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Erwachsene
Veranstalter: Museumsdienst Köln
Samstag. 11. April 2026, 16:00 Uhr
Licht in dunklen Zeiten – Mittelalterliche Glasmalerei aus dem Khanenko Museum in Kyjiw zu Gast im Museum Schnütgen (für Deutschlernende Niveau B1)
Führung
In der Ausstellung „Licht in dunklen Zeiten“ werden Glasmalereien aus dem Mittelalter gezeigt. Sie stammen aus dem Khanenko Museum in Kyjiw und dem Museum Schnütgen. Die Kunstwerke werden zum ersten Mal außerhalb von Kyjiws gezeigt. Sie erfahren in der Führung mehr über das Museum in Kyjiw und die Glasmalerei. Sie lernen die Technik zur Herstellung der Kunstwerke kennen und bekommen eine Einführung in die dargestellten Themen.
Die kostenfreie Führung richtet sich an Menschen, die Deutsch lernen (Niveau B1). Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Sie erhalten am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, der Sie zur Teilnahme an der Führung berechtigt.
Das Rahmenprogramm wird gefördert durch die gemeinsame UKRAINE-Förderlinie der Ernst von Siemens Kunststiftung und der Hermann Reemtsma Stiftung, durch die Peter und Irene Ludwig Stiftung und durch den Freundeskreis des Museum Schnütgen.
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Erwachsene
Referent: Corinna Fehrenbach
Veranstalter: Museum Schnütgen, Musuemsdienst Köln
Teilnahme frei. zzgl. Eintritt.